82 mm, Steuerrichtungstest – E-flite UMX Extra 300 3D BNF Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

19

DE

TOP

BOTTOM

Sie müssen Ihr Flugzeug und den Sender aneinander binden, bevor Sie diese Tests durchführen. Bewegen
Sie die Bedienelemente auf dem Sender, um zu überprüfen, ob die Flugzeugsteuerflächen sich korrekt und
in die richtige Richtung bewegen.

Steuerrichtungstest

Vor dem ersten Flug oder nach einem Unfall müssen Sie
sicherstellen, dass die Ruderflächen zentriert sind. Passen
Sie die Stangen mechanisch an. Wenn Sie die Anpassung
nur im Sender vornehmen, wird sie aufgrund mechanischer
Beschränkungen der Linearservos möglicherweise nicht
korrekt auf die Ruderflächen übernommen.

1. Stellen Sie sicher, dass die Sendertrimms sich in neutraler Stellung befinden und dass die

Ruderflächen zentriert sind. Sofern möglich, muss der Sender-Subtrimm auf 0 eingestellt sein.

2. Biegen Sie den Metallteil der Stange gegebenenfalls mit einer Zange (siehe Abbildung).
3. Verengen Sie die U-Biegung, um die Stange zu verkürzen. Weiten Sie die U-Biegung, um die Stange

zu verlängern.

Hinweis: Stellen Sie die Mittelstellung des Servo nicht mithilfe des Subtrimms ein, und setzen Sie die

Wegeinstellung niemals auf einen Wert über 100 %. Ultra-Micro-Servos sind im Gegensatz zu anderen

Servos so kalibriert, dass sie bei 100 % den maximalen Weg erreichen. Wenn Sie den Wert über 100 %

erhöhen, erhalten Sie KEINEN größeren Weg; stattdessen kann der Servo sperren, was das Flugverhalten

beeinträchtigt.

Das Bild zeigt Positionen, die eine besonders ausgeglichene
Aerobatikreaktion erzeugen. Wenn Sie diese Konfiguration
erheblich ändern, wird die Flugzeugreaktion beeinträchtigt.
Nicht maßstabsgetreu.

Zentrieren der Ruder

Einstellung der Ruderhörner

Anpassen des Schwerpunkts

Der Schwerpunkt liegt 82 mm vor der Hinterkante des Querruders am Rumpf.
Hinweis: Passen Sie den Schwerpunkt an, indem Sie den Flugakku im Rumpf verlagern.

Befestigung von Höhen-,

Quer- und Seitenruder

82 mm

Advertising