Sendereinstellung, Dual rate und expo – E-flite Carbon-Z Splendor BNF Basic Benutzerhandbuch
Seite 10

DE
Sendereinstellung
WICHTIG: Der AR635 Sender ist ab Werk auf einen Computersender 3D ein-
gestellt. Wir empfehlen Ihnen dieses Setup nicht zu ändern. Bitte lesen Sie für
mehr Informationen die Bedienungsanleitung des Empfängers.
Sie benötigten für dieses Flugzeug einen DSM2/DSMX 5-Kanal Sender (oder
größer) mit einstellbaren Dual Rate und Exponential. Die Spektrum DX6i, DX7s,
DX8, DX10t, DX18 und JR X9503, 11X oder 12X können verwendet werden.
Die unten aufgeführten Einstellungen sind von Quique Somenzini
empfohlen
Servoweg
Gas
100%
Querruder
125%
Höhenruder 125%
Seitenruder
125%
Kanal 5
100%
Tipp: Falls gewünscht können Sie mit den empfohlenen Sendern einen 3 Kanal
Dual Rate (Quer-, Höhe- und Seitenruder) mit einem Schalter schalten. Dieses
reduziert die Arbeitslast des Piloten. Stellen Sie die Dual Rate und Expo Werte
auf die in der Tabelle gelisteten Werte ein.
Dual Rate und Expo
Checkliste zum Sender einstellen
Vor dem Binden von Computersendern (DX6i, DX7/DX7se, DX7s,
DX8, DX10t, DX18):
1.
1 Wählen Sie bitte einen leeren Modellspeicher mit allen Einstellungen
auf Null (inklusive Trimmung und Subtrimmung).
2. Wählen Sie Flugzeug /Tragflächen mit einem Querruderservo.
3.
Stellen Sie alle Subtrimung auf NEUTRAL (0%).
4. Stellen Sie für Querruder, Höhenruder und Seitenruder den
Servoweg auf 125%.
5.
Stellen Sie die Dual Rate Werte nach der Dual Rate und Expo Tabelle ein.
Nach dem Binden:
1.
Prüfen und justieren Sie die Servo so dass die Neutralposition jedes
Arm rechtwinklig ist, oder nahezu 90° beträgt. (Lösen Sie dazu das
Servohorn falls notwendig) Verwenden Sie KEINE Subtrimmung um eine
Feineinstellung vorzunehmen.
2.
Justieren Sie die Gestängelänge so dass die Ruder zentriert sind wenn
der Servo nahezu rechtwinklig steht.
ACHTUNG: Binden Sie nach der Einstellung das Modell neu um sicher
zu stellen, dass die Fauilsafeeinstellungen aktuell sind.
ACHTUNG: Wenn Sie über 50% der möglichen Höchstegeschwin-
digkeit fliegen verwenden Sie immer nur den F3A Mode. Das Fliegen
dieser Geschwindigkeit im 3D Mode hat starke Schwingungen zur Folge
die das Flugzeug beschädigen können. Bitte sein Sie vorsichtig bei dem
Umschalten zwischen dem F3A und 3D Mode.
Dual Rate
Große
Ausschläge
Expo
Kleine
Ausschläge
Expo
Querruder
100%
15%
80%
15%
Höhenruder
100%
15%
75%
15%
Seitenruder
100%
20%
60%
10%
F3A Mode (Kanal 5, Position 0)
Verwenden Sie die kleinen Raten für das normale Fliegen, Rollen und Snap
Rollen. Verwenden Sie hohe Raten für Turns, Rollenkreise, Rollenloopings
und Spins.
Dual Rate
Große
Ausschläge
Expo
Kleine
Ausschläge
Expo
Querruder
100%
15%
80%
15%
Höhenruder
100%
15%
75%
15%
Seitenruder
100%
20%
60%
10%
3D Mode (Kanal 5, Position 1)
Verwenden Sie die kleinen Ausschläge für gemäßigtes 3D.
Verwenden Sie die großen Ausschläge für extremes 3D.
HINWEIS: Um die AS3X Funktion sicherzustellen, dürfen die Dual Rate Aus-
schläge nicht kleiner als 50% gestellt werden. Sollten Sie kleinere Ausschläge
wünschen justieren Sie bitte manuell die Position des Gestänges am Servoarm.
27