2 sicherheitshinweise, 1 bestimmungsgemäße verwendung, 2 für betreiber / bediener – Richter RA Series Actuators Benutzerhandbuch
Seite 5: 3 für die instandhaltung, 4 eigenmächtiger umbau und ersatzteile, 2sicherheitshinweise, Baureihe ra

Baureihe RA
Seite 5
9590-001-de
Revision 03
TM 7769
Ausgabe 02/2010
2
Sicherheitshinweise
Dem
Schwenkantrieb
liegt
eine
EG-Her-
stellererklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie
9/392/EWG, Anhang II B bei.
Diese
Betriebsanleitung
enthält
grundlegende
Hinweise,
die
bei
Aufstellung,
Betrieb
und
Instandhaltung zu beachten sind.
Sie ist vor Einbau und Inbetriebnahme zu lesen!
Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der
Armatur einsehbar sein.
Einbau, Bedienung und Instandhaltung sind von
sachkundigem Personal durchzuführen.
Die Festlegung des Verantwortungsbereiches, des
Zuständigkeitsbereiches und der Überwachung des
Personals obliegt dem Betreiber.
Allgemeines Gefahrensymbol!
Personen können gefährdet werden.
Sicherheitshinweis!
Bei Nichtbeachtung
kann die Armatur und deren Funktion
beeinträchtigt werden.
Direkt an der Armatur angebrachte Hinweis- und
Typenschilder müssen beachtet und identifizierbar
bleiben.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Antriebes ist nur
bei
bestimmungsgemäßer
Verwendung
nach
Abschnitt 2.1 der Betriebsanleitung gewährleistet.
Die Montage, der pneumatische Anschluss und die
Inbetriebnahme des Schwenkantriebes darf nur von
qualifiziertem Fachpersonal genau nach den in dieser
Anleitung beschriebenen Instruktionen erfolgen.
Unsachgemäße Handhabung oder nicht bestim-
mungsgemäßer Gebrauch führt zum Verlust des
Garantieanspruches.
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Richter Doppelkolben-Schwenkantriebe der
Baureihe RA dienen der Automatisierung
von Richter Stellhähnen und Stellklappen.
Sie erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen der
chemischen und industriellen Verfahrenstechnik.
Einsatzgebiete:
pneumatisch fernbetätigtes Schließen/Öffnen von
Dreh-Armaturen
Durchfluss-Regelung in Verbindung mit entspre-
chenden Stellgeräten und angebauten Stellungs-
reglern
Für andere Betriebsdaten als vorgesehen hat der
Betreiber sorgfältig zu prüfen, ob die Ausführung von
Armatur, Zubehör und Werkstoffen für den neuen
Einsatzfall geeignet sind (Rücksprache mit dem
Hersteller).
2.2 Für Betreiber / Bediener
Pneumatische Schwenkantriebe können über ein sehr
hohes Drehmoment verfügen.
Um Unfälle zu vermeiden beachten Sie bitte:
die
in
dieser
Betriebsanleitung
enthaltenen
Sicherheitshinweise,
die geltenden nationalen und internationalen
Sicherheitsbestimmungen,
sowie interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheits-
vorschriften des Betreibers.
2.3 Für die Instandhaltung
Soweit es sich bei dem Einsatz um gefährliche oder
umweltschädigende
Medien
handelt,
sind
die
Sicherheits- und Gefahrenhinweise in der Betriebsan-
leitung der jeweiligen Armatur zu beachten.
Bei Montagearbeiten und anderen Eingriffen am
Stellantrieb stets Druckluftnetz abschalten
Vergewissern Sie sich, dass sich der Stellantrieb in
die richtige Drehrichtung bewegt.
Betreiben Sie den aufgebauten Antrieb niemals mit
loser oder ohne Schraubverbindung zur Armatur.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle
Sicherheits-
und
Schutzeinrichtungen
wieder
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Vor Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt 4
aufgeführten Punkte zu beachten.
2.4 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteile
Umbau oder Veränderungen des Antriebes sind nur
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Zusätzliche Bohrungen im Gehäuse, sowie andere
Manipulationen führen zum Verlust der Garantie.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Ersatzteil-Sets siehe Abschnitt 5.