8 störungen, 9 instandhaltung, 1 demontage des zylinderschauglases – Richter SGS/F Series Sight Glasses Benutzerhandbuch
Seite 8: Törungen, Standhaltung, Demontage des zylinderschauglases, Chnittzeichnung, 8störungen, 9instandhaltung, Baureihe sgs/f

Baureihe SGS/F
Seite 8
9540-005-de
Revision 03
TM 6744
Ausgabe 04/2007
7.3 Außerbetriebnahme
Die örtlichen Vorschriften sind beim Ausbau der
Armatur zu beachten.
Vor dem Lösen der Flanschverschraubung:
drucklose Anlage sicherstellen
Medium ausspülen
Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Vor Beginn der Instandsetzungsarbeiten ist
die Armatur gründlich zu reinigen. Selbst bei
ordnungsgemäßer Entleerung und Spülung
können Reste des Mediums in der Armatur sein.
Nach dem Ausbau sofort die Flansche der Armatur
mittels
Flanschkappen
gegen
mechanische
Beschädigung schützen.
Siehe auch Abschnitt 6.1.
8
Störungen
Flanschverbindung Armatur/Rohrleitung undicht
Anzugsmomente der Rohrleitungsschrauben mit
einem Drehmomentschlüssel überprüfen. Ist die
Verbindung undicht, dürfen die empfohlenen
Anzugsmomente um 10% überschritten werden.
Ist die Undichtigkeit auch dann nicht zu beseitigen,
liegt evtl. eine Beschädigung der Auskleidung vor.
Armatur ausbauen und überprüfen.
Flanschverbindung Stutzen/Glaszylinder undicht
6kant-Muttern an der Seite zum Glaszylinder
lösen.
6kant-Muttern an der Aussenseite über Kreuz
nachziehen.
Bei Undichtheit dürfen die empfohlenen Anzugs-
momente um 10% überschritten werden. Mit
6kant-Muttern an der Innenseite kontern.
9
Instandhaltung
Bei der Demontage und Montage sind die
Angaben und Zeichnungen in Abschnitt 1 und 10
zu beachten.
Alle Instandsetzungsarbeiten sind mit geeignetem
Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu-
führen.
Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller
zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe Ab-
schnitt 10.
Ersatzteile sind mit allen Angaben gemäß
Kennzeichnung der Armatur zu bestellen.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingebaut
werden.
Um Undichtheiten zu vermeiden, sollte eine
periodische Überprüfung der Verbindungsschrau-
ben entsprechend den betrieblichen Erfordernis-
sen vorgenommen werden.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.2.
9.1 Demontage des
Zylinderschauglases
Stutzenseitige Muttern lösen und den Stutzen
abnehmen. Bei erneuten Zusammenbau auf das
gleichmäßige Anziehen aller Muttern achten.
Es
ist
unbedingt
sicherzustellen,
dass
der
Glaszylinder gleichmäßig belastet wird.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.2.