1 technische daten, 1 typenschild, ce- und gehäuse-kennzeichnung, Kennzeichnung – Richter LPV/F Series Low-Pressure Safety Valves Benutzerhandbuch
Seite 3: 1technische daten, Baureihe lpv-a/f, lpv-d/f

Baureihe LPV-A/F, LPV-D/F
Seite 3
9530-010-de
Revision 03
TM 7464
Ausgabe 02/2009
1
Technische Daten
Hersteller:
Richter Chemie-Technik GmbH
Otto-Schott-Str. 2
D-47906 Kempen
Telefon : +49 (0) 2152 146-0
Fax:
+49 (0) 2152 146-190
E-Mail :
Internet:
Bezeichnung:
Direktwirkendes Niederdruck-Sicherheitsventil, für
Über- oder Unterdruck, gewichtsbelastet.
Bauteilgeprüft für Dämpfe/Gase und Flüssigkeiten:
Bauteilprüfnummer TÜV SV 06 -1058
Baureihe LPV-A/F
Ausführung Eck-Ventil
Baureihe LPV-D/F
Ausführung Durchgangs-Ventil
TA Luft zertifiziert
Festigkeit und Dichtheit (P10, P11) des drucktragen-
den Gehäuses nach DIN EN 12266-1 geprüft
Gasdicht (P12) im Sitz nach DIN EN 12266-1,
Leckrate A
Baulängen LPV-A/F DN 50/80 und 80/100,
DIN EN 558-1 Grundreihe 8, ISO 5752 series 8
Baulängen LPV-D/F:
DIN EN 558-1 Grundreihe 8, ISO 5752 series 1
Flanschanschlussmaße: DIN EN 1092-2, Form B
(ISO 7005-2 Typ B) PN 16 oder Flansche gebohrt
nach ASME B16.5 Class 150.
Werkstoffe:
Gehäusewerkstoff: Sphäroguss EN-JS 1049 gemäß
DIN EN 1563 (0.7043 DIN 1693)
Auskleidungswerkstoff:
PFA/PTFE
.../F
auf Wunsch: antistatisch
…/F-L
Einstelldruck:
LPV-A/F, LPV-D/F alle Nennweiten
Einstellüberdruck
+20 bis +120 mbar
Einstellunterdruck
–20 bis –120 mbar
Eine Feineinstellung in 5 mbar Schritten durch
Hinzufügen/Weglassen von Gewichten möglich.
Temperaturbereich:
–60 °C bis +200 °C
Siehe Druck-Temperatur-Diagramm in Abschnitt 1.5.
Ventilgröße Eintritt/Austritt in mm:
LPV-A/F
50/80, 80/100, 100/150
LPV-D/F
50, 80, 100
Gewicht: (Angabe ohne Gewichte)
LPV-A/F
50/80
ca. 26 kg
LPV-A/F
80/100
ca. 39 kg
LPV-A/F
100/150
ca. 72 kg
LPV-D/F
50
ca. 23,1 kg
LPV-D/F
80
ca.60,2 kg
LPV-D/F
100
ca.59,4 kg
Abmessungen und Einzelteile:
LPV-A/F siehe Abschnitt 10.3 und 10.5.
LPV-D/F siehe Abschnitt 10.4 und 10.6.
Einbaulage :
senkrecht
Ein Richtungspfeil auf dem Gehäuse zeigt die
Durchflussrichtung an. Siehe Abschnitt 6.6
1.1 Typenschild, CE- und
Gehäuse-Kennzeichnung
Das Typenschild aus Edelstahl ist unverlierbar auf das
Gehäuse genietet.
Ein anderes, fest auf das Ventil genietetes Geräte-
schild aus Edelstahl gibt den Einstellüberdruck an.
Wenn der Betreiber seine Kennzeichnung anbringt,
ist darauf zu achten, dass das Ventil mit dem
Anwendungsfall übereinstimmt.
Beispiel: Typenschild mit CE-Kennzeichnung
Gehäuse-Kennzeichnung :
Nach DIN EN 19 und AD 2000 A4 sind auf dem
Gehäuse erkennbar:
Nennweite
Auslegungsdruck
Gehäusewerkstoff
Herstellerzeichen
Schmelznummer/Gießereikennzeichen
Gießdatum
Pfeil für Durchflussrichtung