2 rücksendung, 3 entsorgung, 6 einbau – Richter KNRP-D/F Series Control Ball Valves Benutzerhandbuch
Seite 9: 1 flansch-schutzkappen und –dichtungen, 2 durchflussrichtung und einbaulage, 3 erdung, 4 druckprüfung, Rücksendung, Entsorgung, Flansch-schutzkappen und –dichtungen

Baureihe KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F
Seite 9
9520-003-de
Revision 04
TM 7333
Ausgabe 10/2008
5.2 Rücksendung
Armaturen, die aggressive oder giftige
Medien gefördert haben, müssen für eine
Rücksendung an das Herstellerwerk gut
gespült und gereinigt sein.
Eine Sicherheitsinformation / Unbedenklichkeits-
bescheinigung über das Einsatzgebiet ist der
Rücksendung zwingend beizufügen.
Vordrucke liegen der Einbau- und Betriebsanleitung
bei.
Sicherheitsvorkehrungen
und
Dekontaminations-
maßnahmen sind zu nennen.
5.3 Entsorgung
Teile der Armatur können mit gesundheits- und
umweltschädlichen Medium kontaminiert sein, so dass
eine Reinigung nicht ausreichend ist.
Gefahr von Personen- oder Umweltschäden
durch Medium!
Schutzkleidung tragen, wenn Arbeiten an der
Armatur ausgeführt werden.
Vor der Entsorgung der Armatur:
Auslaufendes Medium, usw. sammeln und
entsprechend den örtlichen Vorschriften entsor-
gen.
Eventuell Mediumrückstände in der Armatur
neutralisieren.
Armaturenwerkstoffe (Kunststoffe, Metalle, usw.)
trennen und diese nach den örtlichen Vorschriften
entsorgen.
6
Einbau
Armatur auf Transportschäden untersuchen,
beschädigte Kugelhähne dürfen nicht eingebaut
werden.
Vor dem Einbau die Armatur und die anschließen-
de Rohrleitung von Verschmutzung, insbesondere
von harten Fremdkörpern, sorgfältig reinigen.
Durchflussrichtung beachten!
Beim Einbau ist auf korrektes Anzugsmoment,
fluchtende Rohrleitungen und spannungsfreie
Montage zu achten.
Darauf achten, daß ein fernbetätigter Antrieb
nicht aus Versehen eingeschaltet werden
kann.
6.1 Flansch-Schutzkappen und
–Dichtungen
Schutzkappen bis unmittelbar vor dem Einbau auf
den Flanschen lassen.
Ist die Gefahr einer Beschädigung der Kunststoff-
Dichtflächen besonders groß, z. B. bei Gegen-
flanschen aus Metall oder Email, sollten PTFE-
ummantelte Dichtungen mit Metalleinlage verwendet
werden. Diese sind als Sonderzubehör aus dem
Richter Lieferprogramm erhältlich.
6.2 Durchflussrichtung und
Einbaulage
Die Einbaulage kann beliebig gewählt werden.
Ein Richtungspfeil auf einem Zusatzschild auf der
Armatur zeigt die Durchflussrichtung. Siehe Abschnitt
1.1.
6.3 Erdung
Die Armatur muss geerdet werden. Das kann im
einfachsten Falle mit Zahnscheiben realisiert werden.
Jeweils eine Rohrleitungsschraube pro Flansch wird
mit Zahnscheiben unterlegt.
Auf Kundenwunsch wird an beiden Flanschen je ein
Gewindestift M6 mit 6kt-Mutter und Unterlegscheibe
als zusätzlicher Erdungungsanschluss angebracht.
Ansonsten muss durch andere Maßnahmen, z.B.
Kabelbrücken, die Erdung sichergestellt werden.
Die
V-Regelkugelwelle
201
ist
über
eine
Erdungsscheibe 557 geerdet.
6.4 Druckprüfung
Der Prüfdruck PT einer geöffneten Armatur darf den
Wert 1,5 x PS(PN) laut Kennzeichnung der Armatur
nicht überschreiten.