Inbetriebnahme – Tweco 100 Auto-Cut Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Handbuch Nr. 0-4764

4-3

BETRIEB

Inbetriebnahme

Führen Sie bei jeder Inbetriebnahme des Systems folgende Schritte aus:

WARNUNG

Trennen Sie die Stromquelle vom Netz, bevor Sie Montagearbeiten an Stromquelle, Brennerteilen,
Brenner- oder Leitungsbaugruppen durchführen oder Kühlmittel nachfüllen

.

A.

Prüfung des Kühlmittelstands

Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühlmittelbehälter auf der Rückseite des Geräts. Füllen Sie Kühlmittel
auf, wenn der Behälter weniger als ¾ voll ist

.

B.

Prüfung des Beutels mit Entsalzungsmittel

Prüfen Sie den Beutel mit Entsalzungsmittel im Korb des Kühlmittelbehälters. Beutel erneuern, wenn er
eine gelb-braune (strohfarben) Farbe angenommen hat

.

C.

Auswahl der Brennerteile

Prüfen Sie, ob der Brenner ordnungsgemäß montiert ist. Die für die jeweilige Anwendung geeigneten
Brennerteile gemäß Abschnitt Brenner in diesem Handbuch montieren

.

D.

Netzspannung

Prüfen Sie die Stromquelle auf richtige Netzspannung . Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle ordnungsgemäß
für die jeweilige Netzspannung eingestellt ist. Hauptschalter einschalten oder Gerät anschließen, um
Primäreinspeisung des Systems herzustellen

.

E.

Anschluss des Werkstückkabels

Prüfen Sie, ob ein fester und sauberer Anschluss des Werkstückkabels an Werkstück oder Arbeitstisch
gegeben ist. Der Anschlusspunkt muss farb- und rostfrei sein

.

F.

Anschluss des Brenners

Prüfen Sie, ob der Brenner ordnungsgemäß angeschlossen ist

.

G.

Gasversorgung

Stellen Sie die gewünschten Anschlüsse für Plasma- und Schutzgas her. Stellen Sie sicher, dass die Gasquellen
den Anforderungen der Spezifikation entsprechen. Prüfen Sie die Anschlüsse und schalten Sie die Gaszufuhr
ein

.

Gehen Sie zur Auswahl des Schutzgases wie folgt vor

:

1.

Soll ein Schutzgas verwendet werden, stellen Sie den Schutzgas-Wahlschalter auf GAS

.

2.

Soll Wassernebel als Schutzgas verwendet werden, stellen Sie den Schutzgas-Wahlschalter auf H2O
MIST. Hierzu muss ein Wasserzulauf am Wasseranschluss der Steuereinheit angeschlossen sein

.

HINWEISE

Als Schutzgas ist ausschließlich Leitungswasser zu verwenden

.

Ist der Systemdruck im Wassernetz höher als 100 psi (6,9 bar), muss zwischen Wasserzufuhr und
Stromquelle ein Wasserdruckregler (Bestell-Nr. 8-6118) eingebaut werden

.

Advertising