Betrieb des systems, Power – Tweco 100 Auto-Cut Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

Handbuch Nr. 0-4764

4-7

BETRIEB

Betrieb des Systems

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Betrieb des Systems, die für diese Stromquelle spezifisch sind.

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie sich möglichst oft die Sicherheitshinweise in Kapitel 1 durch.

Trennen Sie die Stromquelle vom Netz, bevor Sie Montagearbeiten an Stromquelle, Brennerteilen,
Brenner- oder Leitungsbaugruppen durchführen oder Kühlmittel nachfüllen.

Es reicht nicht aus, nach Abschluss der Schneidarbeiten einfach nur den ON/OFF-Schalter auf OFF
zu stellen. Öffnen Sie den Netzschalter der Stromquelle fünf Minuten nach Beendigung des letzten
Schnitts.

1. Schließen Sie das System an die Primäreinspeisung an.

2. Schalten Sie den ON/OFF-Schalter in Stellung ON (oben). Die Wechselspannungsanzeige

leuchtet auf.

Lüfter und Kühlmittelpumpe laufen an. Bei Inbetriebnahme erfolgt zunächst ein Ausblasevorgang mit Gas.

POWER

ON

OFF

O

I

OFF

O

Art # A-04842

3. Prüfen Sie die Wechselspannungsanzeige. Wenn die Lampe leuchtet, liegt Netzspannung an der Stromquelle

an

.

Die Stromkreise in der Stromquelle überwachen verschiedene Betriebszustände. Wird dabei eine Situation
festgestellt, auf den der Bediener aufmerksam gemacht werden muss, zeigt die Statusanzeige im Bedienfeld
einen zweiteiligen Code an, mit dem eine Code-Gruppe und danach ein bestimmter Zustand innerhalb
dieser Gruppe signalisiert wird. Diese Abfolge wird nach vier Sekunden wiederholt.

Beispiel: Die Lampe blinkt vier Mal - der signalisierte Zustand ist der Gruppe 4 zugeordnet. Nach einer
Pause von 1,2 Sekunden blinkt die Anzeige drei Mal. Es wird also Code 4-3 signalisiert. Nach einer Pause von
4 Sekunden wiederholt die Lampe diese Blinkfolge so lange, bis der Zustand behoben ist.

Einige Zustände können auf unbestimmte Zeit aktiv sein, andere dagegen sind nur momentan aktiv. Die
Stromquelle registriert Momentanzustände dauerhaft. Dabei können einige der momentan anliegenden
Fehlerzustände zur Abschaltung des Systems führen. Die Lampe kann nacheinander verschiedene Zustände
signalisieren. Es ist wichtig, dass alle angezeigten Zustände erkannt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie
im Abschnitt „Fehlercodes”.

Advertising