Systemübersicht, Einleitung – B&G V90 VHF Radio Benutzerhandbuch
Seite 12

12 |
Systemübersicht |
V90 Bedienungshandbuch
Systemübersicht
Einleitung
Die B&G V90-UKW-Funkanlage ist eine umfassende Lösung für UKW-
Seefunkanwendungen.
Die Funkanlage besteht aus:
•
V90-UKW-Transceiver
•
einem kabelgebundenen Handgerät als Standard und optional
bis zu 3 weiteren kabelgebundenen Handgeräten (insgesamt
maximal 4 kabelgebundene Handgeräte)
•
bis zu 2 optionalen kabellosen Handgeräten
•
bis zu 4 optionalen externen Lautsprechern
Zusätzlich zur routinemäßigen UKW-Kommunikation von Schiff
zu Schiff oder Schiff zu Küste bietet die V90 zahlreiche erweiterte
Funktionen wie:
•
NMEA 2000- und NMEA 0183-Netzwerkverbindungsmöglichkeit
zum Austausch von Informationen mit anderen Geräten an Bord wie
GPS-Antenne, Kartenplotter oder Multifunktionsdisplay
•
Digital Selective Calling (DSC) für automatisierte Notrufe und zum
Anfunken einzelner Schiffe über ihre Maritime Mobile Service
Identity (MMSI) Tracking-Funktion für Kontakte
•
Automatic Identification System (AIS) zur Überwachung von
Schiffen in der Nähe (nur Empfang)
•
ATIS (Automatic Transmitter Identification System) für
die kontrollierte UKW-Kommunikation in europäischen
Binnenwasserstraßen (EU-Modelle)
•
Automatische Wetterwarnung mit TONE- und SAME-Systemen (US-
Modelle)
•
Überwachung mehrerer UKW-Kanäle gleichzeitig (länderspezifisch)
•
Intercom-Gespräche zwischen Handgeräten
•
Sprachaufzeichnung
•
Nebelhorn-Lautsprechermodi
•
Verbindung zum Signalhornknopf
•
Schnellauswahl von bis zu drei Favoritenkanälen
Detaillierte Funktionen und Spezifikationen finden Sie in „Anhang 10
– Technische Daten“ auf Seite 110.
2