Beschreibung – Baumer N 150 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

N 150

www.baumer.com

3

1.2. Beschreibung

Die Montage der Spindelpositionsanzeige (SPA) erfolgt durch Aufstecken der Hohlwelle auf das Spindelachsen-
ende mit max. 14 mm Durchmesser. Die Hohlwelle wird mit einer Innensechskantschraube kraftschlüssig mit
der Spindelwelle verbunden. Die SPA ist somit fliegend gelagert und wird an der Gehäuserückseite mit einer
integrierten Drehmomentabstützung gegen Verdrehung gesichert. Die Spindelpositionsanzeige verfügt über ein
absolutes Multiturn-Messsystem. Damit kann die Position auch im spannungslosen Zustand über mehrere
Umdrehungen der Spindel erfasst werden. Die Positionswerte gehen auch bei Stromausfall nicht verloren (mind.
10 Jahre).
Der aktuelle Positionswert wird in der zweizeiligen (2 x 5-stellig, numerisch) hinterleuchteten LCD Anzeige als
Istwert angezeigt. Gleichzeitig kann in der selben Anzeige der von einer Steuerung (Master) gesendete Sollwert
angezeigt werden. Zwei Richtungspfeile zeigen in der Anzeige dem Maschineneinrichter, in welche Drehrichtung
die Spindel zu verstellen ist, um den Istwert auf den Sollwert auszurichten. Wenn der Istwert mit dem Sollwert
innerhalb des Toleranzfensters übereinstimmt, erlischt der Sollwert. Über die Parameter-Programmierung im
Master kann die Anzeige um 180° gedreht werden, um einen senkrechten bzw. waagrechten Einbau der SPA zu
ermöglichen. Die Verbindung der Spindelanzeigen erfolgt über Steckverbinder M8. Die Spannungsversorgung
für alle angeschlossenen SPA´s erfolgt über das gleiche Kabel direkt vom Master. Die SPA wird ausschließlich
über diesen programmiert.



Anzeige „Sollwert“

Pfeile für Drehrichtung zur Angleichung Soll-/Istwert

Anzeige „Istwert“


Advertising