Baumer BA OADM20x24 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

BA_OADM20x24.doc

17/39

Baumer

05.12.12

Frauenfeld, Switzerland

5.4 Fabrikzustand wieder herstellen über die Teachleitung

Den „Fabrikzustand wieder herstellen über die Teachleitung“ lässt sich äquivalent zum „Fabrikzustand wieder
herstellen mit der Teach-Taste“ durchführen. Über die Leitung kann der Fabrikzustand immer wieder
hergestellt werden.










Zeit

Beschreibung

Wert

Kommentar

t1

Mindestdauer Tastendruck

5 s

Bei Betätigen der Taste nur in den ersten 5
Minuten nach Einschalten des Sensors.
Bei Betätigung durch Teachleitung immer
funktionsfähig.

t2

Maximale Wartezeit nach Aktivierung
des ersten Teachvorgangs

< 20 s

Nach dieser Zeit ohne Tastendruck verlässt der
Sensor den Teachmodus ohne Veränderung

t3

LED an als Quittung

ca. 3 s

Quittung nach erstem Teachpunkt

t4

Maximale Wartezeit nach Aktivierung
des zweiten Teachvorgangs

< 20 s

Nach dieser Zeit ohne Tastendruck verlässt der
Sensor den Teachmodus ohne Veränderung

t6

LED als Quittung nach dem Teachen
des zweiten Punktes

ca. 5 s

t7

max zusätzliche Zeit während die
Teachleitung auf High sein muss

0.1 …1 s

t8

Pulsdauer auf der Teachleitung,
erster Teachpunkt

30..2000 ms

t9

Pulsdauer auf der Teachleitung,
zweiter Teachpunkt

30..2000 ms

t12

Mindestblinkdauer zur
Wiedererstellung der
Fabrikeinstellungen

10 s

t13

Leuchtdauer zur Anzeige der
Wiedererstellung der
Fabrikeinstellungen

> 0.2 s

Solange die Taste gedrückt oder der
Teacheingang auf High ist

t14

Mindestblinkdauer bei
Wiederherstellung der
Fabrikeinstellungen über
Teachleitung

10 s

t15

Mindest Dauer des High Pegels der
Teachleitung nach Umstellen der
LED auf Dauerleuchten

0.2 s

0 V

12-28 V

rote LED

Teachleitung

t1

t14

t15

Advertising