3 sicherheitshinweise, Sicherheitshinweise – Baumer AMG 71 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

5

amg71_mb (12A1)

MB186

3

Sicherheitshinweise

3

Sicherheitshinweise

3.1

Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen

Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden.

Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen.

3.2

Zerstörungsgefahr durch elektrostatische Aufladung

Die elektronischen Bauteile im Absolutgeber sind empfindlich gegen hohe Spannungen.

Steckkontakte und elektronische Komponenten nicht berühren.

Ausgangsklemmen vor Fremdspannungen schützen.

Max. Betriebsspannung nicht überschreiten.

3.3

Zerstörungsgefahr durch mechanische Überlastung

Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen.

Die Beweglichkeit des Absolutgebers niemals einschränken. Unbedingt die Montagehinweise

beachten.

Die vorgegebenen Abstände und/oder Winkel unbedingt einhalten.

3.4

Zerstörungsgefahr durch mechanischen Schock

Starke Erschütterungen, z. B. Hammerschläge, können zur Zerstörung der Abtastung führen.

Niemals Gewalt anwenden. Bei sachgemäßer Montage lässt sich alles leichtgängig zusam-

menfügen.

Für die Demontage geeignetes Abziehwerkzeug benutzen.

3.5

Zerstörungsgefahr durch Verschmutzung

Schmutz kann im Absolutgeber zu Kurzschlüssen und zur Beschädigung der optischen Ab-

tastung führen.

Während aller Arbeiten am geöffneten Absolutgeber auf absolute Sauberkeit achten.

Bei der Demontage niemals Öl oder Fett in das Innere des Absolutgebers gelangen lassen.

3.6

Zerstörungsgefahr durch klebende Flüssigkeiten

Klebende Flüssigkeiten können die optische Abtastung und die Lager beschädigen. Die Demon-

tage eines mit der Achse verklebten Absolutgebers kann zu dessen Zerstörung führen.

3.7

Explosionsgefahr

Der Absolutgeber darf in explosiongefährdeten Bereichen der Kategorien 3D und 3G eingesetzt

werden. Der Betrieb in anderen explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.

Advertising