Im innern des systems, Beheben von störungen aufgrund von feuchtigkeit, Im system – Dell PowerEdge SC 420 Benutzerhandbuch
Seite 30

2.
Überprüfen Sie die entsprechende Anzeige auf dem NIC
-Anschluss. Weitere Informationen finden Sie in NIC-Anzeigecodes unter Anzeigen, Meldungen
und Codes.
l
Wenn die Verknüpfungsanzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
l
Leuchtet die Aktivitätsanzeige nicht auf, sind die Netzwerktreiberdateien eventuell beschädigt oder gelöscht.
Entfernen Sie die Treiber, und installieren Sie sie neu falls notwendig. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum NIC.
l
Ändern Sie, falls möglich, die Autonegotiation
-Einstellung.
l
Verwenden Sie einen anderen Anschluss am Switch bzw. Hub.
Wenn eine NIC-Karte an Stelle eines integrierten NIC verwendet wird, lesen Sie die Dokumentation zur NIC-Karte.
3.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Treiber installiert und die Protokolle gebunden sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
zum NIC.
4.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und bestätigen Sie, dass die NICs aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch
unter System-Setup-Programm verwenden.
5.
Stellen Sie sicher, dass alle NICs, Hubs und Schalter im Netzwerk auf dieselbe Datenübertragungsgeschwindigkeit eingestellt sind. Lesen Sie die
Dokumentation zu Ihren Netzwerkgeräten.
6.
Stellen Sie sicher, dass alle Netzwerkkabel vom richtigen Typ sind und die maximale Länge nicht überschreiten. Lesen Sie Netzwerkkabel
-
Anforderungen in Ihrem Benutzerhandbuch.
Im Innern des Systems
wurde die Systemabdeckung geöffnet, so dass das System von innen zu sehen ist.
Abbildung 5-2. Im Innern des Systems
Die Systemplatine bietet Platz für einen Prozessor, fünf Erweiterungskarten, (drei PCI
-Karten mit 32 Bit und 33 MHz, eine PCIe x1-Karte mit 2,5 GHz, eine PCIe
x8-Karte mit 2,5 GHz und vier 400-MHz- oder 533-MHz-DDR II-SDRAM-Speichermodule, aufrüstbar auf max. 4 GB.
Die Laufwerksschächte bieten Platz für bis zu zwei 1
-Zoll-SATA-Festplattenlaufwerke mit dem integrierten SATA-Controller oder zwei SCSI-
Festplattenlaufwerke. Die SCSI Festplattenlaufwerke müssen mit einer Controllerkarte verbunden sein. Sie bieten darüber hinaus Platz für ein optisches
Laufwerk, ein optionales Diskettenlaufwerk oder ein optionales Bandsicherungslaufwerk (TBU). Die Systemplatine und die internen Komponenten werden
von einem einzelnen nicht
-redundanten Netzteil mit Strom versorgt.
Beheben von Störungen aufgrund von Feuchtigkeit im System