Paralleler anschluss, Abbildung b, Tabelle b – Dell PowerEdge SC 420 Benutzerhandbuch
Seite 7

Abbildung B-2. Pin-Nummern des seriellen Anschlusses
Tabelle B-1. Pin-Belegungen für den seriellen Anschluss
Paralleler Anschluss
Der integrierte parallele Anschluss – hauptsächlich von Druckern verwendet, die Daten im Parallelformat benötigen – verwendet einen 25-poligen D-Sub-Mini-
Stecker an der Rückseite des Systems. Die Standardbezeichnung des parallelen Anschluss lautet LPT1. Falls Sie eine Erweiterungskarte hinzufügen, die einen
als LPT1 (IRQ7, E/A-Adresse 378h) konfigurierten parallelen Anschluss enthält, belegen Sie den integrierten parallelen Anschluss mit Hilfe des System-Setup-
Programms neu. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des System
-Setup-Programms im Benutzerhandbuch.
zeigt die Pin-Nummern
des parallelen Anschlusses, und
definiert die Pin-Belegungen des Anschlusses.
Abbildung B-3. Pin-Nummern des parallelen Anschlusses
Tabelle B-2. Pin-Belegung beim parallelen Anschl0uss
Pin
Signal E/A Definition
1
DCD
I
Datenträgererkennung
2
SIN
I
Serieller Eingang
3
SOUT O
Serieller Ausgang
4
DTR
O
Datenterminal bereit
5
GND
–
Signalerdung
6
DSR
I
Datensatz bereit
7
RTS
O
Sendeaufforderung
8
CTS
I
Sendefreigabe
9
RI
I
Klingelzeichenanzeige
Shell –
–
Gehäuseerdung
Pin
Signal E/A Definition
1
STB#
E/A Strobe (Startimpuls)
2
PD0
E/A Drucker-Datenbit 0
3
PD1
E/A Drucker-Datenbit 1
4
PD2
E/A Drucker-Datenbit 2
5
PD3
E/A Drucker-Datenbit 3
6
PD4
E/A Drucker-Datenbit 4
7
PD5
E/A Drucker-Datenbit 5
8
PD6
E/A Drucker-Datenbit 6
9
PD7
E/A Drucker-Datenbit 7
10
ACK# I
Acknowledge (Bestätigung)
11
BUSY
I
Busy (erfolgreich)
12
P E
I
Paper end (Papierende)
13
SLCT
I
Select (Auswahl)
14
AFD# O
Autofeed (Automatischer Papiervorschub)
15
ERR# I
Error (Fehler)
16
INIT# O
Initialize printer (Drucker initialisieren)
17
SLIN# O
Select in (Auswahleingang)
18–25 GND
–
Masse