Probleme mit dem netzwerk, Probleme mit der stromversorgung, Probleme mit dem drucker – Dell OptiPlex GX280 Benutzerhandbuch

Seite 375: Netzwerkprobleme, Druckerprobleme

Advertising
background image

 

Netzwerkprobleme

 

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die 

Diagnose-Checkliste

aus.

 

 

 

Probleme mit der Stromversorgung

 

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die 

Diagnose-Checkliste

aus.

 

 

 

Druckerprobleme

 

Installieren Sie den Maustreiber neu

Führen Sie das „

Dell Diagnostics” aus

Überprüfen Sie, ob Software

- und Hardwarekonflikte vorliegen

VORSICHT:

Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im 

Produktinformationshandbuch.

Überprüfen Sie den Netzwerkkabelanschluss  –

 

Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel sowohl im Netzwerkanschluss auf der

Rückseite des Computers, als auch in der Netzwerkbuchse fest eingesteckt ist. 

Überprüfen Sie die Netzwerkanzeige auf der Vorder

- oder Rückseite des Computers (je nach Gehäusetyp des Systems).  –

 

Keine

Verbindungsgeschwindigkeitsanzeige zeigt an, dass keine Netzwerkkommunikation besteht. Tauschen Sie das Netzwerkkabel aus.

Starten Sie den Computer neu, und versuchen Sie sich erneut am Netzwerk anzumelden

.

Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen  –

 

Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder die Person, die Ihr Netzwerk

eingerichtet hat und überprüfen Sie, dass Ihre Netzwerkeinstellungen richtig sind und das Netzwerk funktioniert. 

Überprüfen Sie, ob Software

- und Hardwarekonflikte vorliegen

VORSICHT:

Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im 

Produktinformationshandbuch.

Wenn das Stromversorgungslicht grün ist und der Computer nicht reagiert  –

 

Siehe „

Diagnoseanzeigen

.

Das Stromversorgungslicht blinkt grün  –

 

Der Computer befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur 

oder bewegen Sie die Maus, um wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren. 

Das Stromversorgungslicht ist aus  –

 Der Computer ist entweder ausgeschaltet oder empfängt keinen Strom. 

l

 Schließen Sie das Netzkabel wieder am Netzanschluss an der Rückseite des Computers und an der Stromversorgung an. 

l

 

Wenn der Computer an eine Steckerleiste angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass die Steckerleiste an eine Steckdose

angeschlossen und eingeschaltet ist. Verzichten Sie außerdem auf Überspannungsschutz

-Zwischenstecker, Mehrfachsteckdosen und

Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich der Computer ordnungsgemäß einschalten lässt. 

l

 Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen, beispielsweise eine Lampe. 

l

 

Vergewissern Sie sich, dass das Hauptnetzkabel und das Kabel der Frontblende fest mit der Systemplatine verbunden sind.

Das Stromversorgungslicht leuchtet gelb und grün oder stetig gelb  –

 Ein Gerät ist möglicherweise defekt oder nicht richtig installiert. 

l

 

Entfernen Sie die Speichermodule, und installieren Sie sie neu

.

l

 

Entfernen Sie die Karten, und installieren Sie sie neu.

l

 

Entfernen Sie gegebenenfalls die Grafikkarte, und installieren Sie sie neu.

Das Stromversorgungslicht blinkt gelb  –

  Der Computer empfängt elektrischen Strom, es besteht jedoch möglicherweise ein internes Stromversorgungsproblem.

l

 Vergewissern Sie sich gegebenenfalls, dass der Spannungswahlschalter auf die örtliche Netzspannung eingestellt ist. 

l

 

Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel des Prozessors richtig an der Systemplatine angeschlossen ist.

Beseitigen Sie Beeinträchtigungen  –

 Folgende Beeinträchtigungsursachen sind u.a. möglich: 

l

 Verlängerungskabel für Strom, Tastatur und Maus 

l

 Zu viele Geräte an einer Steckerleiste 

l

 

Mehrere Steckerleisten sind an die gleiche Stromversorgung angeschlossen

Advertising