Signaltoncodes – Dell OptiPlex GX280 Benutzerhandbuch

Seite 399

Advertising
background image

 

 

Signaltoncodes

 

Während des Startvorgangs gibt der Computer möglicherweise eine Reihe von Signaltönen ab, wenn auf dem Bildschirm keine Fehlermeldungen oder 
Probleme angezeigt werden können. Anhand dieser Reihe von Signaltönen, die auch als Signaltoncode bezeichnet werden, lässt sich ein Problem 
identifizieren. Ein Signaltoncode (Code 1-3-1) besteht beispielsweise aus einem einzelnen Signalton, einer Folge von drei Signaltönen und wieder einem 
einzelnen Signalton. Dieser Signaltoncode weist auf ein Speicherproblem beim Computer hin.

 

Wenn Ihr Computer während des Startvorgangs Signaltöne ausgibt:

1.

 

Notieren Sie den Signaltoncode in der

Diagnose-Checkliste

.

2.

 Führen Sie das 

Dell-Diagnoseprogramm

aus, um die genaue Ursache zu ermitteln.

3.

 

An Dell wenden

 und technische Unterstützung anfordern. 

 

 

 

 

 

Grün

Grün

Code

Ursache

 

1-1-2

 

Registerfehler im Mikroprozessor

 

1-1-3

 

NVRAM Lese-/Schreibfehler

 

1-1-4

 

ROM-BIOS-Prüfsummenfehler

 

1-2-1

 

Programmierbarer Intervall-Zeitgeberfehler

 

1-2-2

 

DMA-Initialisierungsfehler

 

1-2-3

 

DMA-Seitenregister-Lese-/Schreib-Fehler

 

1-3

 

Fehler beim Testen des Grafikspeichers

 

1-3-1 bis 2-4-4  Speicher nicht ordnungsgemäß erkannt oder in Verwendung

 

3-1-1

 

Fehler beim Slave-DMA-Register

 

3-1-2

 

Fehler beim Master-DMA-Register

 

3-1-3

 

Fehler beim Master-Interrupt-Mask-Register

 

3-1-4

 

Fehler beim Slave-Interrupt-Mask-Register

 

3-2-2

 

Fehler beim Laden des Interrupt-Vektors

 

3-2-4

 

Fehler beim Testen des Tastatur-Controllers

 

3-3-1

 

Unterbrechung der NVRAM-Stromversorgung

 

3-3-2

 Ungültige NVRAM

-Konfiguration

 

3-3-4

 

Fehler beim Testen des Grafikspeichers

 

3-4-1

 

Bildschirm-Initialisierungsfehler

 

3-4-2

 Fehler beim Strahlrücklauf

 

3-4-3

 

Fehler bei der Suche nach dem Grafik-ROM

 

4-2-1

 

Kein Zeitgeber-Tick

 

4-2-2

 

Fehler beim Herunterfahren

 

4-2-3

 

Gate-A20-Fehler

 

4-2-4

 Unerwarteter Interrupt im geschützten Modus

 

4-3-1

 Speicherfehler über Adresse 0FFFFh

 

4-3-3

 

Zeitgeber-Chipzähler 2 ausgefallen

 

4-3-4

 

Tagesuhr angehalten

 

4-4-1

 

Fehler beim Testen der seriellen oder parallelen Schnittstelle

 

4-4-2

 

Fehler beim Dekomprimieren von Code im Shadow-RAM

 

4-4-3

 

Fehler beim Testen des mathematischen Coprozessors

 

4-4-4

 

Fehler beim Cache-Speichertest

Advertising