D-12 – AVer SPB370 user manual Benutzerhandbuch
Seite 16

D-12
Name Funktion
(3) Shuttle Wheel
- Drücken Sie ▲,▼,◄, & ► am Wechselrad, um ein gezoomtes Bild zu
schwenken, ein Bild aus 16 Miniaturen auszuwählen, zur nächsten oder
vorherigen Vollbildvorschau im Wiedergabemodus zu wechseln oder um
im OSD-Hauptmenü und Untermenü eine Option zu wählen oder
einzustellen (weitere Details siehe Menüfunktionen).
(4) ENTER
Im Wiedergabemodus treffen Sie eine Auswahl im OSD-Menü. Mit dieser
Funktion können Sie im Kameramodus schnell auf 200 % vergrößern und
wieder auf 100 % verkleinern.
(5) AF (Autofokus)
Stellt das Bild automatisch scharf.
(6) SOURCE
Umschaltung zwischen Kamera-, Wiedergabe- und PC-Modus. Wenn Sie
den Wiedergabemodus überspringen und gleich zum PC-Modus umschalten
möchten, drücken Sie die SOURCE-Taste zweimal kurz hintereinander.
- Der Kameramodus zeigt das Videosignal von der eingebauten Kamera an.
SOURCE
- Im Wiedergabemodus werden Bilder einer Speicherquelle in einer
Vorschau aus 16 Miniaturbildern angezeigt. Mit den Tasten ▲,▼,◄, ►
oder durch Drehen das Shuttle-Rades treffen Sie Ihre Auswahl, mit
ENTER
lassen Sie das gewählte Bild in Vollbildgröße anzeigen.
Lassen Sie das Wiedergabemenü mit der MENU-Taste anzeigen. Wenn
Sie DIASCHAU wählen, können Sie das Zeitintervall zwischen den
Einzelbildern in Sekunden einstellen und die Diaschau starten. Mit
SPEICHERQUELLE
wählen Sie aus, ob die Bilder im internen Speicher
oder auf der SD-Karte abgelegt sind. Mit LÖSCHEN können Sie Bilder
permanent aus der ausgewählten Speicherquelle entfernen.
- Im PC-Modus wird das Videosignal der RGB-Eingänge (RGB IN 1 und
RGB IN 2) der SPB370 angezeigt. Zuerst wird das Signal des Eingangs
RGB IN 1 angezeigt. Zur Umschaltung auf das Signal von RGB IN 2
drücken Sie die SOURCE-Taste noch einmal. Die PC-LED leuchtet in den
Modi PC 1 und PC 2.
(7) CAP/DEL
- Nimmt ein Foto im Kameramodus auf. Bis zu 80 Bildaufzeichnungen
können im eingebauten Speicher mit einer Auflösung von 1600 x 1200
gespeichert werden.
-
Entfernt das ausgewählte Bild permanent aus dem eingebauten Speicher
im Wiedergabemodus.
(8) ROTATE
Dreht das Bild im Kameramodus um 90 °, bei Vollbildwiedergabe im
Wiedergabemodus um 180 °.
(9) TIMER
Zeigt das OSD-Timermenü an. Hier können Sie nach der Auswahl von ZEIT
EINSTELLEN die gewünschte Zeit mit den Tasten ▲ und ▼ festlegen, den
Countdown mit START starten, mit PAUSE/FORTSETZEN anhalten und
fortsetzen oder mit STOPP komplett abbrechen. Mit der MENU-Taste
verbergen Sie das Timemenü.
(10) PROFILE
Zur Auswahl von drei benutzerdefinierten Profilen (weitere Hinweise finden
Sie bei den Menüfunktionen unter SPEICHERN).
(11) PIP
Zeigt im Kameramodus eine Miniaturdarstellung eines gespeicherten Bildes
in der Ecke des Bildschirms an.
Mit den Tasten ◄ und ► springen Sie zum vorherigen oder nächsten Bild,
mit ENTER (EINGABE) zeigen Sie das gewünschte Bild in voller Größe an.
Wenn Sie den Mini-Wiedergabebildschirm in eine andere Ecke verschieben
möchten, drücken Sie MENU, wählen BIB und anschließend die
gewünschte Position.
(12) PRESENTER
Zum Ein- und Ausschalten von AVerBox oder AVerVisor. Es ist nur jeweils
eine Auswahl möglich.
AVerBox überlagert das Bild auf dem
Präsentationsbildschirm. Mit SCHATTIEREN ändern
Sie den äußeren Transparenzgrad (0 %, 50 % und 100
%), mit FARBE können Sie als Rahmenfarbe Rot,
Grün und Blau auswählen, mit GRÖSSENÄNDERUNG
können Sie die Größe des Rahmens anpassen. Zur
Größenänderung des Rahmens und zum Verschieben
auf dem Präsentationsbildschirm drücken Sie das
Drehrad ein und nutzen die Tasten ▲,▼, ◄ und ►.