Vetter SP 60 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Seite 12/40

Achten Sie auf den sicheren Halt der

Schläuche am Gebläse!

4.

Betriebsanleitung

4.1

Sicheres Betreiben

Das Sprungkissen ist so aufzustellen, dass nur senkrechte Sprün-
ge durchgeführt werden können. Der Springende sollte nicht ste-
hend in das Kissen springen, sondern möglichst in Rückenlage.
Die zu rettende Person niemals zu Schrägsprüngen auffordern.
Nach jedem Sprung ist das Sprungkissen gegebenenfalls erneut
auszurichten.
Das Sprungkissen darf nur an den Positionierungsschlaufen ange-
hoben und versetzt werden.
Ein Schleifen auf dem oft rauen Boden ist im Interesse der Sicher-
heit und Lebensdauer zu vermeiden.

Achtung! Es ist möglich, dass die zu rettende Person be-
reits in das noch nicht vollständig aufgerichtete Sprung-
kissen hinein springt, da von oben nicht erkennbar ist,
ob das Kissen vollständig aufgerichtet ist!

Der Einsatzleiter muss vor dem Aufstellen entscheiden,
ob das Sprungkissen am Einsatzort oder an einem si-
cheren Ort aufgebaut wird und dann zum Einsatzort ge-
bracht wird.

4.2

Normale Funktion

Die ans Sprungkissen angeschlossenen Gebläse auf maximale
Leistung einstellen und anschalten.

Achtung! Gebläse dürfen ausschließlich mit Maximal-
leistung betrieben werden, damit sich das Sprungkissen
in kürzester Zeit aufrichten kann und es während dem
Einsatz permanent ausreichend mit Luft gefüllt ist.

Bei nicht ausreichender Luftzufuhr kann die Funtkion
beeinträchtigt werden. Den Drehschalter dafür auf ma-
ximale Leistung einstellen.

Advertising