Vetter sprungkissen sp 60, Vorbereitung für den gebrauch – Vetter SP 60 Benutzerhandbuch
Seite 8

Vetter Sprungkissen SP 60
Seite 7/40
2.4
Umgebungsbedingungen und Grenzen
Der Aufstellungsort richtet sich in erster Linie nach der Einsatzsi-
tuation und deren örtlichen Gegebenheiten.
Die Aufstellungsfläche sollte, sofern möglich, frei von schneiden-
den oder stechenden Fremdkörpern sein.
Das Sprungkissen ist vor starker Hitzeeinwirkung zu schützen.
2.5
Sicherheitshinweise
Voraussetzung für den sicheren Einsatz des VETTER Sprungkis-
sens ist die genaue Kenntnis und Befolgung dieser Bedienungs-
anleitung und der Sicherheitshinweise.
Darüber hinaus sind die für den Einsatz geltenden Regeln und
Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten, insbesondere
GUV-V A1
Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften
GUV-V C 53
Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren §8
Mit dem Einsatz dürfen nur eingewiesene Personen bei der Feuer-
wehr beauftragt werden.
Übungs- oder Schausprünge sind strengstens verboten!
Bei Übungen und Prüfungen dürfen laut DIN 14 151 Teil 3 , nur
spezielle Fallkörper, wie z.B. Sandsäcke oder Dummys verwendet
werden!
Fallkörper mit einer Masse von 50 kg aus einer Fallhöhe von max.
60 m
Zuwiderhandlungen sind ein Verstoß gegen die Bestimmungen
der UVV der Feuerwehren und schließen jegliche Haftung aus!
Auf mögliche strafrechtliche Folgen wird vorsorglich hingewie-
sen.
Unsachgemäße Anwendung oder eigenmächtige Veränderungen
des Sprungkissens schließen eine Haftung des Herstellers für dar-
aus resultierende Schäden aus.
3.
Vorbereitung für den Gebrauch
3.1
Transport + Lagerung
3.2
Prüfung auf Vollzähligkeit
Vor und nach jedem Einsatz ist die Vollzähligkeit und Unversehrt-
heit der Bauteile zu prüfen.