Vetter sprungkissen sp 60 – Vetter SP 60 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Vetter Sprungkissen SP 60

Seite 13/40

Das Sprungkissen entfaltet sich unter Mithilfe des Bedieners und
muss lediglich positioniert werden. Sprungkissen durch Anheben
an den Positionierungsschlaufen ausrichten. Die Gebläse sollten
gleichzeitig von zwei Personen entsprechend dem Kissen ausge-
richtet werden.
Innerhalb von max. 80 Sek. richtet sich das Sprungkissen auf. Hier-
bei sollte der einwandfreie Zustand der Entlüftungsöffnungen
inkl. Gummibänder überprüft werden.
Sollten sich beim Aufrichten des Sprungkissens Teile verhaken,
sofort die Gebläse ausschalten und die Störung beseitigen. An-
schließend kann die Befüllung fortgegesetzt werden.

Erst wenn sich das Sprungkissen vollständig aufgerichtet hat, ist
es einsatzbereit.

Die maximale Sprunghöhe beträgt 60 m!

Nach einem Sprung und nachdem der Gesprungene aus dem Kis-
sen herausgestiegen ist, richtet sich das Sprungkissen in max. 20
Sekunden selbsttätig wieder in seine ursprüngliche Form auf.
Das Sprungkissen steht erst nach dem Verlassen der geretteten
Person und nach vollständigem Aufrichten wieder für einen wei-
teren Sprung zur Verfügung.

4.3

Außergewöhnliche Situationen

Sollte sich durch einen vorherigen Sprung die Position des Sprung-
kissens verschieben, ist das Sprungkissen, sowie ggf. die Gebläse,
neu auszurichten.
Schalten Sie das Gebläse sofort aus, wenn Sie abnormale Geräu-
sche neben den turbinenähnlichen Geräuschen vernehmen. In
diesen Fällen bitte sofort den Hersteller informieren.

4.4

Nach dem Einsatz

Das Sprungkissen aus dem Gefahrenbereich entfernen und auf
einer freien Fläche entleeren. Dazu die Gebläse abschalten. Das
Sprungkissen entleert sich daraufhin selbstständig und legt sich
glatt auf den Boden.
Sprungkissen gemäß dem Verpackungsplan zusammenlegen.
Die Gebläse vor der Lagerung abkühlen lassen.

Advertising