Vetter rohr- und prüf-dichtkissen, 2 verbau – Vetter Pipe and Test Sealing Bags Benutzerhandbuch
Seite 10

Vetter Rohr- und Prüf-Dichtkissen
Seite 10/33
9
Schacht und/oder Rohrleitung verlassen.
9
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen im Gefahren-
bereich aufhalten.
9
Das Dichtkissen aus gesicherter Position bis zum maximal zu-
lässigen Betriebsdruck befüllen.
Gefahr durch plötzlich heraus schleuderndes Dichtkissen. Der
Druck oder die Wassersäule innerhalb der Rohrleitung muss voll-
ständig abgebaut sein, bevor der Verbau entfernt wird. Das Dicht-
kissen kann sonst heraus geschleudert werden.
Nach beendeter Arbeit ist die Druckentlastung über den Füll-
schlauch (Entlüftungsnippel) oder das Steuerorgan (Druckentlas-
tung über die Rändelschraube des Sicherheitsventils) durchzu-
führen.
Dies muss grundsätzlich von außerhalb der Rohrleitung bzw. des
Schachtes erfolgen.
9
Ist das Wasser komplett aus dem Schacht / der Rohrleitung
abgelaufen, Druckluft aus dem Kissen ablassen.
9
Entfernen Sie nun den Verbau und nehmen Sie das Kissen aus
dem Schacht/der Rohrleitung.
4.2 Verbau
Die Art des erforderlichen Verbaus richtet sich nach den baulichen
Gegebenheiten im Rohr, dem Rohr selbst und dem zu erwarten-
den Gegendruck. Die nachfolgenden Verbaumöglichkeiten sind
daher nur skizzenhaft und schematisch als Beispiele dargestellt.
Verbau allgemein
(schematisch dargestellt)
1 Kissenzentrum
2 aufblasbare Kissenhülle
Verbauvorschlag für eine Baugrube
(schematisch dargestellt)
Verbauvorschlag für einen Straßeneinstiegsschacht
(schematisch dargestellt)