Überprüfen der sonstigen ekg-einstellungen – Welch Allyn CP100, Normandy - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 42

38
Kapitel 4 Überprüfen der EKG-Einstellungen
Welch Allyn CP 100 Elektrokardiograph
Überprüfen der sonstigen EKG-Einstellungen
1.
Drücken Sie die Menütaste
.
2.
Wählen Sie EKG-Einstellungen > Sonstiges.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Abbildung 24. Bildschirm „Sonstiges“ für EKG-Einstellungen
3.
Ändern Sie die gewünschten Einstellungen.
Einstellung
Beschreibung
Ableitungskonfiguration
Standard (I II III, aVR aVL aVF, V1 V2 V3, V4 V5 V6) oder
Cabrera (aVL I –aVR, II aVF III, V1 V2 V3, V4 V5 V6).
Elektrodenbeschriftungen
AHA oder IEC.
Basislinienzentrierung
Ein oder Aus. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die isoelektrische Linie aller
Ableitungen ausgerichtet.
Ableitungs-Timing
Gleichzeitig oder sequenziell. Bei Auswahl von „Gleichzeitig“ werden die EKG-Daten,
die gleichzeitig erfasst wurden, für alle Ableitungsgruppen gedruckt. Bei Auswahl von
„Sequenziell“ werden die EKG-Daten, die in sequenziellen Intervallen erfasst wurden,
für jede Ableitungsgruppe gedruckt.
Standard-
Verstärkungseinstell.
5 mm/mV, 10 mm/mV, 20 mm/mV oder Automatisch. (AUTOMATISCH steht nur für
automatische EKGs, nicht aber für Rhythmus-EKGs zur Verfügung. AUTOMATISCH ist
normalerweise die optimale Einstellung. Bestimmte Kurven lassen sich aber mit
anderen Einstellungen leichter interpretieren.) Weitere Informationen finden Sie unter
Standard-Basislinienfilter
Ein oder Aus. Weitere Informationen finden Sie unter
Standard-Muskelfilter
Ein oder Aus. Weitere Informationen finden Sie unter
Wechselstromfilter
Aus, 50 Hz, 60 Hz. Die Nutzung dieses Filters wird empfohlen. Vorschläge zur
Beseitigung von Wechselstrominterferenzen finden Sie auf
.
Sonstiges
1 Ableitungskonfiguration
2 Elektrodenbeschriftungen
3 Basislinienzentrierung
4 Ableitungs-Timing
5 Standard-Verstärkungseinstell.
6 Standard-Basislinienfilter
7 Standard-Muskelfilter
8 Wechselstromfilter
9.17 Uhr 16.10.2005
Über die drei Standardeinstellungen –
Verstärkung, Basislinienfilter und
Muskelfilter – werden die Werte festgelegt,
die jeweils zu Beginn eines neuen Tests
verwendet werden. Diese Vorgaben gelten
auch dann, wenn die Werte während eines
EKG-Tests vorübergehend geändert wurden.