Welch Allyn Cardioperfect Lode Ergometer - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 21

Bedienungsanleitung
Corival
21
addiert (+), oder von dieser subtrahiert (“) werden.
T= torque
Konstantes Drehmoment:
Hier konnen Sie das Drehmoment in Nm
vorgeben, d.h. die Bremsleistung a ndert sich je nach Drehzahl.
L= linear
Linear: Dabei wird die Bremsleistung nach folgender Formel ermittelt:
P = Ω * n
2
[Watt]; der Faktor Ω kann von 0 bis 0,999 eingestellt werden.
H= heart rate
Herzfrequenz gesteuert:
Bei dieser Art ist die Bremsleistung
abha ngig von Ihrer Herzfrequenz. Sie geben die Ziel-Frequenz vor und
das Ergometer regelt die Bremsleistung entsprechend Ihrer Herzfrequenz.
P= proportional Proportional:
Hiermit programmieren Sie eine Rampenfunktion, d.h.
die Leistungsa nderung wird linear uber die eingestellte Zeitstufe verteilt.
Es sind auch hier A nderungen nach oben (+) und unten (-) moglich.
R=Repeat
Wiederholung: Dabei ergeben sich wiederholende Stufen (bis zur
maximalen Bremsleistung), wobei man nur einmal die Leistungstufe und
die Stufendauer vorgeben muss.
Recovery
Erholung:
Mit dieser Stufe beenden Sie die Stufenprogrammierung
des Protokolls. Sie konnen die Erholungsleistung individuell einstellen, die
Dauer ist dabei beliebig.
Nach dem Besta tigen der Erholungsstufe gelangen Sie zu dem Menu PROGRAM BPM.
Wa hlen Sie mit den ▲ ö Tasten folgende Blutdruckmessmoglichkeiten aus:
No BPM
Keine Blutdruckmessung: Blutdruckmodul nicht verfugbar, oder keine
automatische Blutdruckmessung bei diesem Protokoll.
Repeat
Wiederholungsmessung:
Sie konnen hiermit die Intervallzeit einstellen bei
der eine Blutdruckmessung gestartet wird
EOS
Stufenende: Hiermit bestimmen Sie den Zeitabstand zum Stufenende bei der
die Blutdruckmessung gestartet wird.
Recovery time Erholungszeit:
Damit wird das Zeitintervall der automatischen
Blutdruckmessung wa hrend der Erholungsphase eingestellt.
Die Programmierung des Prokolls ist hiermit abgeschlossen. Auf dem Display erscheint
wieder das PROTOKOLL Menu, um zB. ein weiteres Protokoll zu programmieren oder
dieses zu starten.
B.3.7.2
Beispielprotokoll
Zum besseren Versta ndnis ist hier das Programmieren eines Beispielprotokolles beschrieben.
Fuhren Sie bitte folgende Schritte aus, um das Protokoll ”test„ zu programmieren.
1.
Wa hlen Sie das Menu PROTOKOLL aus dem HAUPTMENU mit der
Besta tigungstaste (prot)
2.
Gehen Sie zum Untermenu PROTOKOLL A NDERN
3.
Wa hlen Sie das Menu ”Neu” mit der Besta tigungstaste (OK)
4.
Programmieren Sie den Namen: test
5.
Mit den ▲ ö Tasten wa hlen Sie einen Buchstaben aus und mit der Besta tigungstaste
(weiter) gehen Sie eine Stelle voraus.
6.
Jetzt konnen Sie mit der eigentlichen Programmierung beginnen. Sie sehen folgendes
Bild, der Cursor ( ) zeigt welchen Parameter man gerade vera ndern kann: