Telemedizin-option, 1 einführung, 2 verwenden von telemedizin – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Software - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 34: Verwenden von telemedizin mit e-mail, So senden sie einen oder mehrere tests, Cardioperfect workstation handbuch

CardioPerfect Workstation
Handbuch
DIR 80012351 Ver. E
34 / 40
8. Telemedizin-Option
8.1 Einführung
Mit Telemedizin können Tests und Interpretationen an vordefinierte Kontakte gesendet bzw.
von diesen empfangen werden. Auf diese Weise kann Fachwissen ausgetauscht und eine
zweite Meinung eingeholt werden. Die Telemedizin kann aber auch zu administrativen
Zwecken eingesetzt werden, wenn eine Replikation nicht möglich ist.
In der Telemedizin stehen zwei Kommunikationsarten zur Auswahl: E-Mail-Nachrichten
können über E-Mail-Programme oder per Direktkommunikation über TCP/IP-Sockets
gesendet bzw. empfangen werden. In beiden Fällen muss das Internet oder ein anderes
TCP/IP-Netzwerk für die Übertragung zur Verfügung stehen. Es ist möglich, eine Mischung
aus E-Mail und direkter Socket-Verbindung zu verwenden.
Telemedizin, wie die Welch Allyn CardioPerfect Workstation, basiert auf einer
Client-/Server-Architektur. Dies bedeutet, dass Telemedizin von der Verwendung auf einem
Einzelplatz-Computer mit einem Modem auf eine Konfiguration mit mehreren
Client-Computern, einem MSSQL-Datenbankserver und einem Telemedizin-Mailserver, die
zusammen in einem LAN-Netzwerk arbeiten, skaliert werden kann.
Informationen zur Installation und Konfiguration finden Sie im Handbuch Service and
Advanced Installation (Wartung und erweiterte Installation) für die CPWS.
8.2 Verwenden von Telemedizin
Verwenden von Telemedizin mit E-Mail
Wenn Sie Telemedizin mit E-Mail verwenden, werden Tests als E-Mail-Anlage an die
vordefinierte E-Mail-Adresse gesendet.
Die gesendeten Tests werden im Postfach des Empfängers bei seinem
Internetdienstanbieter (ISP, Internet Service Provider) abgelegt, bis sie von der Welch Allyn
CardioPerfect Workstation des Empfängers abgerufen werden.
Die Verwendung von Telemedizin mit E-Mail ist ebenso einfach wie das Senden von E-Mails
in einem E-Mail-Programm.
So senden Sie einen oder mehrere Tests:
Wählen Sie den ersten zu sendenden Test, und klicken Sie auf die Schaltfläche Send
(Senden).
Anschließend werden Sie aufgefordert, den Kontakt auszuwählen, an den Sie den Test
senden möchten. Wählen Sie diesen aus, und klicken Sie auf OK
– der Test wird jetzt im
Postausgang der Workstation abgelegt.
Führen Sie für die anderen zu sendenden Tests die gleichen Schritte durch.
Nachdem Sie alle Tests im Postausgang abgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche
Send/Receive (Senden/Empfangen). Dadurch werden alle Tests, die sich im
Postausgang befinden, an die gewählten Kontakte gesendet und gleichzeitig Tests
abgerufen, die an Sie gesendet wurden.
(Die Person auf der Empfängerseite erhält die Tests, sobald auf dem empfangenden
Computer der Befehl Senden/Empfangen ausgeführt wird.)
Nach dem Senden und Empfangen von Tests wird eine Meldung angezeigt, die über die
Anzahl der erfolgreich gesendeten und empfangenen Tests sowie ggf. über ein Fehlschlagen
des Vorgangs informiert.
In letzterem Fall wird ein Fehlercode generiert. Die möglichen Fehlercodes finden Sie in der
Tabelle auf Seite 36.