Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - Quick Reference Guide Benutzerhandbuch
Operation speichern/senden, Operation speichern/drucken/löschen

Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Operation Speichern/Senden
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster
Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten
elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres
Statusfenster erscheint.
Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
Diese Parameter können eingegeben werden, wenn diese im Internen Konfigurationsmodus
aktiviert wurden; weitere Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil im Fenster vor den gewünschten Parameter
zu bewegen.
2. Die Auswahltaste drücken.
3. Die Navigationstaste „auf“ oder „ab“ drücken, um die Werte zu erhöhen oder zu senken.
4. Die Auswahltaste drücken, um den Eintrag zu übernehmen.
Operation Speichern/Drucken/Löschen
Mit der Speichertaste können die Messwerte durchgeblättert gedruckt und
gelöscht werden.
1. Die Speichertaste drücken. Spot Vital Signs LXi zeigt den vorherigen
Messwert an.
2. Die Navigationstaste drücken, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die
Auswahltaste drücken. Den Anweisungen im Display folgen.
705287 Ver. B
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
MEM
Document Outline
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Operation Speichern/Senden
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Operation Speichern/Senden
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Operation Speichern/Senden
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Operation Speichern/Senden
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Operation Speichern/Senden
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Operation Speichern/Senden
- 1. Die Navigationstasten drücken, um den Pfeil auf „Save/Next Reading“ (Speichern/Nächster Messwert) oder „Send/Next Reading“ (Senden/Nächster Messwert) im Fenster zu bewegen.
- 2. Die Auswahltaste drücken. Spot Vital Signs LXi überträgt sofern möglich, Daten elektronisch oder speichert sie ab, wenn es sie nicht übertragen kann. Ein leeres Statusfenster erscheint.
- Manuelle Eingabe von Gewicht, Größe, Atmung, Schmerz
- Operation Speichern/Drucken/Löschen
- Operation Speichern/Senden
- Achtung: Begleitdokumente konsultieren.
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus
- Spot Vital Signs LXi Betriebsanweisungen
- Blutdruck-Betrieb
- Temperaturmessung mit SureTemp Plus
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Die Menüführungstasten drücken, um den Temperaturmodus zu ändern. Die Taste Auswahl drücken.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben in Kontakt mit dem Patienten bringen. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein Signal. Die Temperatur erscheint im Display.
- 3. Sondenhülle entsorgen. Sonde vor Beginn einer neuen Messung in die Halterung zurücklegen.
- Temperaturmessung mit dem Braun ThermoScan® PRO 4000
- 1. Sonde aus der Halterung entnehmen und eine neue Sondenhülle aufziehen. Wenn das Gerät bereit ist, ertönt ein Signal.
- 2. Sonde wie in der Gebrauchsanleitung angegeben dicht in den Gehörgang einführen.
- 3. Die Aktivierungstaste drücken. Wenn die Messung beendet ist, ertönt ein langes Signal. Die Sonde zeigt die Temperatur an.
- 4. Sondenhülle entsorgen und Sonde in die Halterung zurücklegen. Das Spot Vital Signs LXi zeigt die Temperatur an.
- SpO2-Betriebsmodus