Klangverstimmung (detune), Wie funktioniert die klangverstimmung – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Klangverstimmung (Detune)
Mit der Einstellungsmöglichkeit Klangverstimmung lassen sich zwei Klänge gegeneinander für das Spiel im Dual-Modus
geringfügig verstimmen. Dies macht sich ganz besonders gut, wenn man an sich ähnliche Klänge wie beispielsweise zwei
Pianoklänge gemeinsam im Dual-Modus spielen will. Durch Verstimmung der beiden Klänge erreicht man einen
kräftigeren Sound, der vom eigentümlichen Charakter dieses Doppelklangs angenehm geprägt ist.
SPLIT TRANSPOSE MIDI
o o o
□
*
BALANCE DETUNfV UNE
<3.
DATA ENTRY
Eine Verstimmung von zwei Klängen erreicht man durch Verschieben
des [DATA ENTRY]-Reglers, wobei gleichzeitig der [DETUNE]-
Schalter niedergedrückt ist.
I
J L
U
I
J
L
n
U
i-
u
Die Verstimmungswerte lassen sich stufenweise von Obis 7 einstellen.
Bei Einstellung 0 ist praktisch die gleiche Stimmung vorhanden,
während beim Wert 7 die maximale Verstimmung wahrnehmbar wird.
Wenn der gewünschte Wert für die Verstimmung erreicht wurde, dann
läßt man den [DETUNE]-Schalter wieder los. Das P-100 zeigt die
aktualisierte Einstellung etwa 1 Sekunde lang auf seinem Display an
und steigt dann automatisch aus dieser Funktion aus.
JD
W
DETAIL
Wie funktioniert die Klangverstimmung?
Beim Verstimmen von Klängen im Dual-Modus wird die Tonart des Hauptklangs um einen
gewissen Betrag über das Normalsoll des Keyboards angehoben, und die des Nebenklangs um den
gleichen Betrag abgesenkt. Das Maß der Verstimmung richtet sich nach dem eingestellten Wert,
wie in der Tabelle unten dargestellt. (Die Klang verstimmung im P-100 wird in der Tabelle übrigens
in Cent-Einheiten angegeben!)
KLANG
DETUNE-Einstellung
O
0
1
2
3
4
5
6
7
Haupt
0
+1,56
+3,12
+4,68
+6,24
+8,58
+11,70
+15,60
Neben
0
-1,56
-3,12
-4,68
-6,24
-8,58
-11,70
-15,60
Bei der Maximaleinstellung sind die Klänge um etwa das Sechstel eines Halbtons verstimmt.
U