Verstellen vom transponierwert, Tittn noten außerhalb der tastaturumfanges – Yamaha P-100 Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Verstellen vom Transponierwert
Die Grundeinstellung für die Transponierung des Hauptklangs im P-100 beträgt 12. Im Klartext bedeutet dies, daß das P-
100 beim Drücken vom [TRANSPOSEJ-Schalter zur Aktivierung der Transponier-Funktion alle gespielten Noten um
genau eine Oktave nach oben transponiert.
SPLIT TRANSPOSE MIDI
0*0
BALANCE
TUNE
c
Um die Einstellung für den Transponierwert zu ändern, muß man eine
von 24 Tasten zwischen C3 zu C5 auf dem Manual drücken, während
der [TRANSPOSEJ-Schalter niedergehalten wird. Der angeschlage
ne Ton sollte genau der Anzahl von Halbtönen ober- oder unterhalb
C3, d.h. des eingestrichenen C (C3 befindet sich in der Manualmitte)
entsprechen, um welche man die gespielten Noten transponiert haben
möchte. Will man beispielsweise um fünf Halbtöne von C nach F
transponieren, muß man das F3 anschlagen, welches auf dem Manual|
5 Halbtöne höher als das eingestrichene C (=C3) liegt.
I
SPLIT TRANSPOSE MIDI
o • o
BALANCE rtfl K
e
tune
*
REVERS MODULATION
OROOM OCHORUS
OSTAGE OSYMPHONC
ÓHALL OTREMOLO
□ a
©
I
-iS
rs^
n
(J
iS
Der Transponierwert läßt sich höher oder tiefer setzen, indem man bei
gedrücktem [TRANSPOSEJ-Schalter zusätzlich die Schalter [-1]
oder [-1-1J betätigt. Jedes Drücken dieser Schalter vergrößert oder
verkleineit den Transponierwert um einen Halbton schritt.
Das P-100 ermöglicht Transponierwerte innerhalb von vier Oktaven,
und zwar von [~24J (CI) bis [24J (C5). Diese Maximalwerte können
durch Drücken einer Manualtaste oberhalb CI oder unterhalb C5 nicht
überschritten werden, sondern das P-100 beschränkt dann den
Transponierwert automatisch auf -24 oder 24.
Ist der gewünschte Transponierwert richtig eingestellt, so läßt man den [TRANSPOSEJ-Schalter wieder los. Das P-100
zeigt den neuen Einstellungswert etwa 1 Sekunde lang und anschließend die Nummer vom momentan gültigen Klang auf
seinem Display an.
Wird der Transponierwert eingestellt, bevor die eigentliche Transponier-Funktion aufgerufen wurde, so geht das P-100
davon aus, daß man mit dem betreffenden Wert transponieren möchte und beläßt die Transponier-Funktion nach
Beendigung der Einstellung weiterhin aktiv. Dank dieser Funktion läßt sich der Transponierwert in einem einzigen
Bedienungsschritt verstellen.
/TiTTN Noten außerhalb der Tastaturumfanges
Das P-100 kann nur solche Noten spielen, die auch in einen spielfähigen Bereich von 88 Noten
^T
detail
fallen. Wird dementsprechend die Transponier-Funktion eingesetzt, so fallen eine Reihe von Tasten
am einen Manualende aus diesem Bereich heraus. Natürlich sind dies beim Hochtfansponieren
die Tasten am unteren Manualende, die dann die oben fehlenden Töne Ct^ö bis C7 wiederholen, und beim Abwärts-
Transponieren sind dies die Tasten am oberen Manualende, die dann die unterste Oktave (Al bis GtO) wiederholen.
22