Die instrumentstim menparameter, 1___ ___ li__ !l__ li___^1, Ii i ti n i – Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 35
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. DIE
INSTRUMENTSTIM
MENPARAMETER
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der zu Verfügung stehenden In-
strumentstimmenparameter, deren Programmierung und die dadurch hervorgeru
fene Wirkung. Diese Parameter werden durch Drücken der entsprechenden Taste
(die violetten Beschriftungen bezeichnen den Instrumentstimmenparameter), ge
wählt wenn der DX5 in der EDIT-Betriebsart ist.
OPERATOR SELECT: OP1 - OP6
Mit diesen Tasten wird der Operator ausgewählt, dessen Daten bearbeitet werden
sollen. Es kann immer nur ein Operator auf einmal ausgewählt werden. Die Parameter
des abgerufenen Parameters erscheinen auf der LCD-Anzeige.
OPERATOR SELECT
OPI
OP2
OP3
OP4
OP5
OP6
1 C3
I =
°
1
___ ___ li__ !l__ li___^1__1
1
2
3
4
5
6
)
j
K
L
M
N
1 O
. ■= 1
II I
TI n I
OP1
OP2
OP3
OP4
0P5
OP6
OPERATOR ON-OFF
I
OPERATOR ONtOFF: OP1 - OP6
Damit können die einzelnen Operatoren 1-6 an- oder ausgeschaltet werden. In
vielen Fällen werden für eine Instrumentstimme nicht alle Operatoren benötigt.
Nicht erforderliche Operatoren sollten ausgeschaltet werden. Außerdem empfiehlt
es sich während der Programmierung neuer Instrumentstimmen erst einen Operator
zum Programmieren einzuschalten und nach dessen Programmierung den nächsten
Operator einzuschalten und dem Algorithmus hinzuzufügen.
ALGORITHMUS
Dies ermöglicht die Wahl unter den 32 zur Verfügung stehenden Algorithmen
(ALG). Die Nummer des erwünschten Algorithmus wird mit DATA ENTRY-Regler
oder -Tasten eingegeben.
pLG IJ
i"
d
L
I " f-
U0T. L-iE il"'
P3t,e Ö0 24
1
0 00
FEEDBACK LEVEL (RÖCKKOPPLUNGSPEGEL)
Rückkopplung (FBL) kann auf einen Operator eines Algorithmusses wirken. Durch
Drücken dieser Taste kann der Rückkopplungspegel, der auf den Operator wirkt,
festgelegt werden.
Der Bereich des Rückkopplungspegels liegt zwischen 0 und 7. Bei 0 ist der
Rückkopplungspegel ausgeschaltet, während bei 7 die Rückkopplung am stärksten
ist.
Werte werden mit DATA ENTRY-Regler und Tasten eingegeben.
OPERATOR OUTPUT LEVEL
Ermöglicht das Festlegen des Ausgangspegels (OPL) eines abgerufen Operators.
Der Wertbereich liegt zwischen 0 und 99. Bei 0 ist der Operator ausgeschaltet,
während er bei 99 den höchsten Ausgangspegel erzeugt.
Wenn der Ausgangspegel des als Träger fungierenden Operators verändert wird,
ändert sich der Gesamtpegel des Klangs, der von diesem Operator zur Instru
mentstimme beigetragen wird. Hingegen bewirkt eine Veränderung des Aus
gangspegels eines als Modulator arbeitenden Operators eine Veränderung der durch
den als Träger wirkenden Operator erzeugten Obertonstruktur, d. h. eine Änderung
des Klangs.
34