Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 58
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SUBJOB 7:
Progammänderungs-Betriebsart. Dieser Unterjob legt fest, ob Instrumentstimmen
oder Programmnummer in der MIDI- Ereignisdatengruppe enthalten ist.
+ 1/YES/ON schaltet zwischen VOICE- {Instrumentstimme) und PERFORMANCE
(Programm) um. - 1/NO/OFF schaltet auf Unterjob 1 zurück.
SUBJOB 8:
YES/NO-Tastenzuweisung. Dieser Unterjob bestimmt den MIDl-Code, der über
den MIDl-Ausgang beim Drücken von +1/YES/ON bzw. - 1/NO/OFF während
der Spielbetriebsart übertragen werden soll. Der Datenbereich geht von OFF bis
64 über 95. Falls MIDl-Code 64 ausgewählt wird, überträgt der DX5 beim Drücken
der +1/YES/ON- Taste ein MIDI 64 ON-Signat (Einschaftsignal), während
*~1/NO/OFFein OFF-Signal (Ausschaltsignal) überträgt. Dies entspricht den MIDI-
SUSTAIN ON und SUSTAIN OFF-Signalen. Gegenwärtig können nur MIDl-Code
64 und 65 (Portamento ON/OFF) von den meisten MIDI-Instrumenten verstanden
werden. Der restliche Code-Bereich (66-95) ist für zukünftige Zwecke reserviert.
Wenn dieser Unterjob ausgeschaltet ist (OFF), werden beim Spielen keine Signale
von den YES- oder NO-Tasten übertragen.
P8-J3:
TRANSMIT DATA
l-i Inr. h"-!
J. Li-iüi’S
:i.r'ä Eiafjk
Diese Funktion weist drei Unterjobs auf, die mit der Übertragung von internen
Instrumentstimmen- und Effektdaten in Beziehung stehen. Um einen dieser
Unterjobs anwenden zu können, muß MIDI ON/OFF (P8-J1) und SYSTEM
EXCLUSIVE COMMUNICATION (P8- J2, SUBJOB 3) auf ON geschaltet sein,
SUBJOB 1:
Wirft alle Instrumentstimmen von Bank A auf ein anderes Instrument ab. Nach
Wahl dieses Unterjobs wird der gesamte Inhalt des Instrumentstimmenkanals A
abgeworfen. Die empfangenen Daten werden in die entsprechenden Instrument
stimmenspeicher des empfangenden Geräts geladen. Drücken von -1/NO/OFF
wählt den nächsten Unterjob.
SUBJOB 2:
Abwurf aller instrumentstimmen von Bank B. Nach Wahl dieses Unterjobs wird
der gesamte Inhalt des Instrumentstimmenkanals B abgeworfen. Die empfangenen
Daten werden in die entsprechenden Instrumentstimmenspeicher des empfan
genden Geräts geladen. Drücken von -1/NO/OFF wählt den nächsten Unterjob.
SUBJOB 3:
Wirft alle Programmdaten ab. Nach Wahl dieses Unterjobs wird der gesamte Inhalt
der Programmspeicher abgeworfen. Die empfangenen Daten werden in die ent
sprechenden Programmspeicher des empfangenden Geräts geladen. Drücken von
-1/NO/OFF schaltet auf Unterjob 1 zurück.
SUBJOB 4:
OM NI-Übertragung OFF (aus). Nach Wählen dieses Unterjobs bewirkt Drücken
von -1-1/YES/ON ein OMNI OFF-Signal, das die OMNI- Betriebsrat des empfan
genden Instruments ausschattet, falls dieses das Signal verarbeiten kann.
57