Yamaha DX5 Benutzerhandbuch
Seite 52
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ein. Drücken Sie +1/YES/0N, um die Funktion auszulösen. Die LCD-Anzeige fragt
Sie dann "Change your mind?" {Haben Sie's sich anders überlegt?). Falls Sie durch
Drücken der +1/NO/OFF-Taste antworten (bedeutet: Nein, ich habe es mir nicht
anders überlegt), erinnert Sie der DX5 mit "Insert Cartridge A bzw. B" (Cassette
in A oder B einführen) daran, die Cassette einzuführen. Drücken Sie dann
+ 1/YES/ON, um fortzufahren. Auf der Anzeige erscheint "Ready?" (Bereit?).
Drücken Sie +1/YES/0N noch einmal und der Speicherungsvorgang beginnt.
Während dem Vorgang erscheint "Writing" auf der LCD und nach Abschluß der
Speicherung taucht "Save completed!" auf.
** Vergessen Sie nicht, den Speicherschutzschalter nach erfolgreicher Speicherung
wieder auf ON zu schalten.
PG-J2: LOAD FROM CARTRIDGE
i - i f r
EXT'
Diese Funktion weist drei Unterjobs auf; "Load all voices from EXT-A to INT-A"
(Laden aller Instrumentstimmen von Cassette A in den internen Speicher des Kanals
A ), "Load all voices from EXT- B to INT B" (Laden aller Instrumentstimmen von
Cassette B in den internen Speicher B) und "Load all performance memories from
EXT A" (Laden aller Programme von Cassette A). Diese drei Unterjobs werden durch
aufeinanderfolgendes Drücken von -1/NO.OFF der Reihe nach abgerufen.
Der "Load all voices from EXT-A to INT-A" Unterjob ermöglicht das Laden der
Instrumentstimmen eine RAMI - oder ROM-Cassette, die in Cassettenschacht A
eingeführt ist. Der "Load all voices from EXT- B to INT-B" Unterjob ermöglicht
das Laden der Instrumentstimmen von einer RAMI - oder ROM-Cassette, die in
Cassettenschacht B eingeführt ist.Der "Load all performance memories from EXT-A"
Unterjob ermöglicht das Laden der Funktionsdaten der Programme von einer
RAMI-Cassette, die in Cassettenschacht A eingeführt ist. In allen Fällen muß
PROTECT MEMORY WRITE auf OFF gestellt sein, bevor diese Funktionen
durchgeführt werden können.
Zum Anwenden diese Funktion wählen Sie den entsprechenden Unterjob und
führen eine richtig formatierte Cassette in den entsprechenden Cassettenschacht
ein. Drücken Sie +1 /YES/ON, um die Funktion auszulösen, Die LCD-Anzeige fragt
Sie dann "Change your mind?" (Haben Sie's sich anders überlegt?). Falls Sie durch
Drücken der +1/NO/OFF-Taste antworten (bedeutet: Nein, ich habe es mir nich
anders überlegt), erinnert Sie der DX5 mit "Insert Cartridge A bzw. B" (Cassette
in A oder B einführen) daran, die Cassette einzuführen. Drücken Sie dann
+ 1/YES/ON, um fortzufahren. Auf der Anzeige erscheint "Ready?" (Bereit?).
Drücken Sie +1/YES/ON noch einmal und der Ladevorgang beginnt. Nach Ab
schluß des Ladevorgangs taucht "Load completed!" auf.
Vergessen Sie nicht, PROTECT MEMORY WRITE nach erfolgreichem LADEN
wieder auf ON zu schalten.
P6-J3: CHANGE CARTRIDGE FORMAT
Pi-ii. '.r.'i :::,i
I ."1
!■!
¡1
Der DX5 verwendet die gleiche RAMI-Cassette zum Speichern von instrument
stimmen und Programmen. Die CHANGE CARTRIDGE FORMAT- Funktion markiert
die Cassetten elektronisch, ob sie nun zum Speichern von Instrumentstimmen oder
Programmen verwendet werden. Damit kann der DX5 danach erkennen, um was
für eine Cassette es sich handelt und die Inhalte entsprechend abrufen. Instru
mentstimmendaten können nicht auf Programmcassette und umgekehrt gespeichert
werden. Wenn diese Funktion verwendet wird, werden alle vorherigen Daten in
51