Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 7 classic line Benutzerhandbuch
Seite 36

VORSICHT!
Die Mahlbecheraußenwand darf max. 100 - 110°C heiß
werden (Achat maximal 70-80°C).
Die Mahldauer ergibt sich also aus dieser maximalen
Bechertemperatur. Die Mahldauer bei der diese Tempe-
ratur nicht überschritten wird ist material-, kugel- und
drehzahlabhängig und ist daher experimentell vom
Anwender zu ermitteln!
Die Temperatur der Mahlbecheraußenwand muss bei einer
Nassmahlung mindestens 30°C unter dem Siedepunkt der
verwendeten Flüssigkeit liegen!
HINWEIS!
– Erwärmung des Mahlgutes beachten.
– Bei längerer Laufzeit evtl. Pausenzeiten zur Abkühlung
einstellen!
– Vor dem Wiedereinschalten nach einer Abkühlphase
festen Sitz der Verspannung prüfen.
HINWEIS!
Werden in einer Mahlpause Mahlbecher entnommen, muss
vor dem Wiedereinschalten des Gerätes der ordnungsge-
mäße Sitz der Becher überprüft werden.
Inwiefern die Erwärmung des Mahlgutes selbst beachtet
werden muss ist natürlich im Einzelfall von der jeweiligen
Probe abhängig. Zu beachten ist ® bei längerer Laufzeit
evtl. auch längere Pausenzeit zur Abkühlung einstellen!
Zur Verkürzung der Mahlzeit können Mahlbecher und -kugeln mit einer
höheren Dichte und damit höherer Schlagenergie eingesetzt werden.
Bei Betrieb zum Mischen und Homogenisieren mit niedrigen Drehzahlen
darf die Mühle auch mehrere Stunden laufen.
Der Betrieb an einer externen Zeitschaltuhr ist nicht möglich.
Arbeiten mit dem Gerät
- 36 -