1 größe der mahlkugeln, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 30

Werkstoff
(Becher und Kugeln)
Hauptbestandteile
des Werkstoffes
Dichte in g/cm
3
Hohe Dichte
bedeutet hohe
Schlagenergie!
Abriebfestigkeit
Einsatz für Mahlgut
gehärteter Stahl
Becher: (11-12% Cr)
Kugeln: (1,0-1,65%
Cr)
7.9
gut
harte, spröde Proben
Wolframkarbid
(93%WC+6% Co)
14.9
sehr gut
harte, abrasive
Proben
Die Mahlbecher und Mahlkugeln aus Zirkonoxid sind gegen Säuren -
außer Flusssäure - beständig.
Normalerweise Mahlbecher und Mahlkugeln aus dem gleichen Material
wählen.
Ausnahme: Wolframkarbid-Kugeln (<20mm) können kurzfristig (wenige
Minuten) mit Mahlbechern aus gehärtetem Stahl kombiniert werden.
6.1.1 Größe der Mahlkugeln
Art des Aufgabegutes
geeignete Kugeldurchmesser
Harte Proben mit maximaler Aufgabegröße 10 mm
30 mm oder 40mm
Mittlere Aufgabegröße von < 5 mm
20 mm
Feines Material <0,5mm
10 mm oder 5 mm
Homogenisieren trockener oder flüssiger Proben
10 mm
Homogenisieren dickflüssiger Proben
20 mm
Dies sind Richtwerte: Die Größe der Becher und Mahlkugeln ist ggf.
experimentell zu ermitteln!
HINWEIS!
Es ist nicht zu empfehlen Kugeln mit unterschiedlichen
Durchmessern zu mischen. (Bei Einsatz verschiedener
Kugeldurchmesser muss mit erhöhtem Abrieb der Kugeln
gerechnet werden!)
HINWEIS!
Kugel mit einem Durchmesser von 40mm werden sehr
selten zur Mahlung verwendet, da diese Kugelgröße, bei zu
langer Mahldauer, schnell zu einer Beschädigung des Mahl-
bechers führen kann. Mahlkugeln mit einem solchen Durch-
messer nur bei kurzer Mahldauer verwenden.
Arbeiten mit dem Gerät
- 30 -