5 einspannen der mahlbecher, 1 einspannen mit der verspannung "safe-lock, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 35

6.5 Einspannen der Mahlbecher
6.5.1 Einspannen mit der Verspannung "Safe-Lock"
Fritsch GmbH bestätigt, dass jedes Safe‐Lock ‐ Spannsystem
nach unseren internen Qualitätsstandards hergestellt und
getestet wurde. Die Fritsch GmbH misst die Spannkraft
jedes einzelnen Safe‐Lock ‐ Spannsystems. Die Spannkraft
muss im Bereich von 11.2 ‐ 11.3 kN +/‐ 0.2kN sein.
Folgende Prüfungen vor dem Einspannen der Mahlbecher vor jeder Mah-
lung vornehmen:
n
Ist die Gummischeibe (6.1) in den Mahlbecherhalter eingelegt? Raue
Seite nach oben!
n
Gummischeibe im Mahlbecherhalter auf Schäden prüfen:
Ist die Gummischeibe platt gedrückt, austauschen!
n
Die Teflon - Flachdichtung (für die Abdichtung zwischen Deckel und
Becher) darf nicht schadhaft oder verschmutzt sein.
Stark verformte Teflon - Flachdichtungen austauschen.
n
Die Flächen des Deckels und des Bechers, auf denen die Teflon -
Flachdichtung aufliegt, müssen sauber sein!
n
Die Gummischeibe vom Druckstück auf Schäden prüfen!
Gummischeiben, die platt gedrückt sind und seitlich über das Druck-
stück herausragen, austauschen.
Einspannen
1.
Bügel (a) des Spannhebels senkrecht stellen!
2.
Die längere Nase der Safe-Lock - Verspannung einseitig in den Aus-
schnitt der Mahlbecherhalterung einhängen.
Arbeiten mit dem Gerät
- 35 -