3 berechnetes gewicht einer kugel, 2 füllmengen der mahlbecher, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 6 classic line Benutzerhandbuch
Seite 32

6.1.3 Berechnetes Gewicht einer Kugel
Kugeldurchmesser in mm
5
10
15
20
30
40
Werkstoff
Dichte
in g/cm
3
errechnetes Gewicht einer Kugel in g
Achat
2,65
0,17
1,39
4,68
11,1
37,46
88,8
Siliziumnitrid
3,25
0,21
1,7
5,74
13,61
45,94
108,91
Sinterkorund
3,9
0,25
2,04
6,89
16,33
55,13
130,69
Zirkonoxid
5,7
0,37
2,99
10,07
23,88
80,58
191,01
rostfreier Edel-
stahl
7,8
0,51
4,08
13,78
32,67
110,27
261,38
gehärteter
Stahl
7,9
0,52
4,13
13,96
33,09
111,68
264,73
Wolframkarbid
14,9
0,97
7,8
26,33
62,41
210,64
499,3
Um das Gewicht der benötigten Kugeln zu ermitteln wird das "errech-
nete Gewicht einer Kugel" mit der "Anzahl" der benötigten Kugel multi-
pliziert.
Beispiel: Es soll ein 250ml Achat Becher mit 1221 Achat Kugeln mit
Durchmesser 5mm befüllt werden.
Berechnung: 0,17g * 1221 St » 208g
Es können 208g an Mahlkugeln abgewogen werden und in den Mahlbe-
cher gefüllt werden, somit erspart man sich das zeitaufwendige Zählen.
6.2 Füllmengen der Mahlbecher
HINWEIS!
Mühle mit Mahlbecher und Mahlkugeln nie ohne Mahlgut
betreiben! Dadurch können Mahlkugeln und Mahlbecher
beschädigt werden.
HINWEIS!
Bei Unterschreiten der minimalen Füllmenge der Mahlbe-
cher muss mit erhöhtem Abrieb gerechnet werden! Dies
kann zur Zerstörung der Mahlteile führen.
Arbeiten mit dem Gerät
- 32 -