6 einspannen der mahlbecher, 7 mahldauer, 6 einspannen der mahlbecher 6.7 mahldauer – FRITSCH PULVERISETTE 23 Benutzerhandbuch
Seite 25: Spannen der mahlbecher“ auf seite 25 ), Arbeiten mit dem gerät

Bei Nassmahlung in Suspension kann eine längere Mahlzeit gewählt
werden, aber Vorsicht bei zu hohen Temperaturen. Es kann ein hoher
Dampfdruck im Mahlbecher entstehen, der beim Öffnen der Verspan-
nung schlagartig entweicht.
6.6 Einspannen der Mahlbecher
VORSICHT!
Bei allen Tätigkeiten an der Spannvorrichtung muss darauf
geachtet werden, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist,
damit ein versehentliches Einschalten des Gerätes während
der Arbeiten verhindert wird!
Vor dem Einspannen die Gummischeibe (6) im Boden der Mahlbecher-
halterung auf Beschädigung prüfen.
Den Mahlbecher in die Vertiefung im Boden der Mahlbecherhalterung
auf die Gummischeibe (6) setzen, den Spannbügel senkrecht stellen und
die Rändelschraube (1) handfest anziehen (nicht zu locker und auch nicht
mit zu hoher Kraft oder einer Zange festziehen). Anschließend mit der
Rändelmutter (2) gegenkontern.
6.7 Mahldauer
Je nach Einsatz (hohe Schwingfrequenz, schwere Kugeln, lange Mahl-
dauer) sollte die Mahldauer an die Erwärmung des Mahlbechers mehr-
mals im 5 Minuten Takt per Hand überprüft werden. Ist der Mahlbecher
zu heiß zum Anfassen, sollte eine Abkühlpause eingelegt werden. Vor
dem Wiedereinschalten muss der feste Sitz der Verspannung geprüft
werden. Bei kleinen Schwingfrequenzen kann die Mahldauer erhöht
werden. Wegen dem Wiederanlaufschutz kann keine externe Zeit-
schaltuhr verwendet werden.
Arbeiten mit dem Gerät
- 25 -