4 überlastung der schneidmühle, Auf seite 38, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 19 Benutzerhandbuch
Seite 38

10.
Schieber (24) unten stehen lassen und Eindrückstempel (23) nach
unten bewegen.
ð Arbeitsgeräusch wird lauter.
11.
Pumpbewegungen mit dem Eindrückstempel (23) vornehmen.
Durch diese Pumpbewegungen wird Luft durch den Lüfterfilter
oberhalb des Auffangbehälters angesaugt und herausgedrückt.
Mit dieser Luft wird das Zerkleinerungsgut durch das Sieb geför-
dert oder vom Sieb abgehoben und dem Arbeitsprozess wieder
zugeführt.
12.
Wird das Arbeitsgeräusch leiser, ist der Schneidvorgang abge-
schlossen.
ð Es kann weiteres Zerkleinerungsgut eingefüllt werden.
6.4 Überlastung der Schneidmühle
Beim Befüllen und bei den Abwärtsbewegungen mit dem Eindrück-
stempel (23) muss auf das Arbeitsgeräusch geachtet werden. Die Laut-
stärke ist ungefähr identisch mit der Belastung der Maschine. Man hört
auch deutlich an der Tonhöhe, wenn der Motor wegen Überlastung die
Drehzahl verringert.
Ein rechtzeitiges Zurückziehen des Eindrückstempels (23) verhindert eine
Überlastung der Mühle und schont den Rotor (3), die Gegenmesser
(4,5,9) und die Siebkassette (7).
HINWEIS!
Wird die Schneidmühle überlastet, schaltet der Motor-
schutzschalter das Gerät aus.
Die Überlastung wird durch das Leuchten des roten Stop-
Tasters angezeigt.
Es ist dann wie folgt vorzugehen:
1.
Steuerschalter (19) an Geräterückseite auf 0 stellen.
2.
Schneidmühle vom Netz trennen (Netzstecker (20) aus der Dose
ziehen).
3.
Gerät abkühlen lassen.
Arbeiten mit dem Gerät
- 38 -