4 bodensieb einsetzen, 5 filterschlauch und auffangbehälter, 6 zerkleinerungsgut aufgeben – FRITSCH PULVERISETTE 16 cast iron Benutzerhandbuch
Seite 19

Seite 18
PULVERISETTE 16
4.4 Bodensieb
einsetzen
Als Zubehör stehen Bodensiebe BS aus rostfreiem Stahl mit Conidur- bzw.
Rundlochung zur Auswahl. (Siehe Bild)
Conidur 0,12/0,2/0,25/0,5/0,75/1/1,5/2mm
Rundloch 3/4/5/6/8/10mm
• „pulverisette 16“ stoppen
• Mühlengehäuse
öffnen
• Bodensieb BS einschieben
• Prallspalt einstellen, Mahleinsatz-Schlagkreuz 1mm, dabei
Bodensieb-Schlagkreuz nicht <1mm.
• Mühlengehäuse
schließen
• Vergewissern Sie sich das ein Auffanggefäß angebracht ist.
• „pulverisette
16“starten
Achtung:
Gerät nie ohne eingesetztes Bodensieb betreiben! Verletzungsgefahr durch
möglichen Eingriff von unten!
4.5 Filterschlauch und Auffangbehälter
Durch die Verwendung eines textilen Filterschlauches zwi-
schen „pulverisette 16“ und Auffangbehälter wird der durch
das rotierende Schlagkreuz entstehende Luftstrom abgeführt
und ein Rückstau verhindert. Des Weiteren beschleunigt er
den Materialdurchsatz und gewährleistet einen schonenden
Zerkleinerungsprozeß.
• Filterschlauch
E über den Flansch schieben, dabei die
Spannschelle schräg halten.
• Verschluss
E1 spannen.
• Auffangbehälter
F einhängen.
• Verschlüsse
F1 spannen.
Wird der Auffangbehälter ohne Filterschlauch angebracht, so ist mit Staubaus-
tritt aus dem Einfülltrichter D zu rechnen.
4.6 Zerkleinerungsgut
aufgeben
Die maximale Aufgabekorngröße sollte 20mm nicht über-
schreiten.
Zerkleinerungsgut langsam in den Einfülltrichter D Aufgeben
(Siehe Bild)
Eine im Einfülltrichter implementierte Rückprallsicherung
verhindert das Zurückspritzen des Zerkleinerungsgutes