Zu überprüfen. siehe kapitel, Wartung und, Erforderliche prüfungen – FRITSCH PULVERISETTE 16 cast iron Benutzerhandbuch
Seite 21: 6 wartung, 7 erforderliche prüfungen

Seite 20
PULVERISETTE 16
6 Wartung
• Vor Beginn der Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen und Gerät gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern!
• Wartungsarbeiten durch Warnschild kennzeichnen.
• Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal vornehmen lassen.
• Sicherheitseinrichtungen nach Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
wieder in Betrieb setzen.
Die Schlagkreuzmühle ist weitestgehend wartungsfrei.
Von Zeit zu Zeit sollte der Spalt zwischen Mahleinsatz und Prallplatten des
Schlagkreuzes überprüft werden.
Vorgehensweise:
• Netzstecker
ziehen
• Mühlengehäuse
öffnen
• Spalt zwischen Mahleinsatz ME und Prallplatte PP mit-
tels Blattlehre prüfen = Soll 1mm, wobei der Spalt zum
Bodensieb nicht <1mm sein darf
Vorsicht!!
Das Spaltmaß zwischen Mahleinsatz und Prallplatten darf
2mm keinesfalls überschreiten, da dies zu Schäden am Ge-
rät führen kann.
• Spalt zwischen Mahleinsatz und Prallplatte gegebenenfalls ändern.
7 Erforderliche
Prüfungen
• Vor Beginn von Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen und Gerät ge-
gen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern!
• Reparaturarbeiten durch Warnschild kennzeichnen.
• Sicherheitseinrichtungen nach Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
wieder in Betrieb setzen.
• Reparaturarbeiten nur von Fachpersonal vornehmen lassen.
Halbjährlich sind die Endschalter und die Motorbremse auf Funktionsfähigkeit
zu prüfen.
• Endschalter links am Türscharnier
o
Bei einem Öffnungsspalt von max. 3mm muss der Endschalter den Mo-
tor abschalten
• Endschalter rechts am Schnellverschluß
o
Bei einer Drehbewegung des Handrades von max. 45° muss die Motor-
bremse aktiviert werden
• Motorbremse
o
Gerät
starten
o
Gerät
stoppen
o
Sollte die Bremszeit 0,5 Sekunden überschreiten, setzen Sie sich mit
einem Servicetechniker in Verbindung