4 kurzbeschreibung der maschine – FRITSCH PULVERISETTE 16 cast iron Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Seite 6

PULVERISETTE 16

1.4 Kurzbeschreibung der Maschine

1.4.1

Anwendungsbereiche

Die Schlagkreuzmühle dient vorwiegend der Vor- und Feinzerkleinerung mittel-
harter, spröder Materialien bis Mohshärte 6. Aufgrund einer großen Auswahl an
Zubehör ist die Schlagkreuzmühle ein Gerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkei-
ten vorwiegend im chemischen und keramischen Bereich, im Bergbau und in
der Metallurgie sowie zur Aufbereitung von Bodenproben, ect. in Labor und In-
dustrie.
Die erreichbare Endfeinheit ist abhängig von der Lochweite des Bodensiebes
und den Brucheigenschaften des Zerkleinerungsgutes. In günstigen Fällen
können Feinheiten < 100µm erreicht werden.
Typische Einsatzbereiche weiche Stoffe
Nadeln, Blätter, Getreide, Harze, Cellulose, Chemikalien, gedörrte Früchte,
Torf, Samen, getrocknete Pflanzen
Typische Einsatzbereiche mittelharte Stoffe
Futtermittel, Salze, Pellets, Kohle, Kaolin, Gewürze, Gips, Drogen, Kali, Tablet-
ten, Schlacken, Mineralien, Asche, Steine und Erden (Bauxit, Kalkstein, trocke-
ner Ton etc.), Kunstharze, Schwefelkies, Zementklinker, Koks, Erze, feuerfeste
Stoffe.

1.4.2

Arbeitsweise

Die Zerkleinerung in der Schlagkreuzmühle erfolgt durch Schlag-, Prall- und
Scherwirkung. Nach Zuteilung in den Einfülltrichter gelangt das Zerkleinerungs-
gut in den Mahlraum, wo zwischen Schlagkreuz, Mahleinsatz und Bodensieb
der Zerkleinerungsprozeß stattfindet.
Sobald das Zerkleinerungsgut die entsprechende Endfeinheit erreicht hat, pas-
siert es das Bodensieb und gelangt in den Auffangbehälter.
Mit der Verwendung eines textilen Filterschlauches zwischen

der Schlagkreuz-

mühle

und Auffangbehälter wird ein Rückstau des durch das rotierende Schlag-

kreuz erzeugten Luftstroms verhindert und teilweise eine Beschleunigung des
Materialdurchsatz erzeugt.
Dieses gewährleistet einen schonenden Zerkleinerungsprozeß

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: