0 höchstzulässige lösemittelmenge, 0 maximum content of solvents – ALTANA Gradient-Oven Benutzerhandbuch
Seite 29

13.0 Höchstzulässige
Lösemittelmenge
Der Betreiber des gradienten-ofens
wird nach DIN EN 1539 angehalten,
eine Anweisung über die zulässige
Lösungsmittelmenge aufzustellen.
Über das Diagramm "Höchstzulässige
Lösungsmittelmenge" muss der
Bediener die Trocknungstemperatur auf
die maximale auftretende
Lösungsmittelmenge abstimmen.
Wenn mit Nitrolacken gearbeitet wird,
darf die Grenztemperatur von 130 °C
nicht überschritten werden.
Für Lacksysteme mit unbekannten
Lösungsmitteln wurde die Berechnung
nach DIN EN 1539 mit folgenden
Werten durchgeführt:
Gesamtdampfraum:
0,148 m
3
Mindestvolumenstrom:
80 m
3
/h
Untere Explosionsgrenze:
40 g/m
3
Grundlegende Anforderung
nach DIN EN 1539 (25%)
10 g/m
3
Erlaubt sind bei einer Temperatur von:
50 °C =
45g
100 °C =
19g
150 °C =
13g
200 °C =
9g
250 °C =
7g
300 °C =
6g
Beispiel:
Nassschichtdicke:
150 µm
Lösungsmittelanteil:
60 %
Applikationsfläche:
50 x 7 cm
Lösungsmittel:
3,15 g
13.0 Maximum Content of
Solvents
Example:
Thickness of wet coat: 150 pm
Content of solvents: 60 % Area of
application: 50 x 7 cm
Solvent: 3,15g
According to DIN EN 1539 the operator
of the gradient-oven is obliged to
establish a direction about the
permitted content of solvents.
According to the diagram “Maximum
Content of Solvents” the operator shall
adjust the drying temperature to the
maximum content of solvents. In case
nitro paints are used, the threshold
temperature of 130°C shall not be
exceeded.
For paint systems with unkown
solvents the calculation according to
DIN EN 1539 was done with the values
given below:
Total volume of vapors
0,148 m
3
Minimal flow volume
80 m
3/
h
Lower explosivity limit
40 g/m
3
Basic requirement according
to DIN EN 1539 (25 %)
10 g/m
3
The following values are permitted at
50° C = 45 g
100° C = 19g
150° C = 13 g
200° C = 9 g
250° C = 7 g
300° C = 6 g