Vorsicht, Nähen einer überdecknaht (coverstich), Hinweis – Brother 2340CV Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

(3) Halten Sie den Stoff mit der Hand fest und drücken Sie
die Fadenfreilauftaste nach rechts, damit der aktuelle
Oberfaden die Fadenspannungsscheibe öffnet.
HINWEIS:
Ziehen Sie nicht an dem Saum.
VORSICHT
Greifen Sie vorsichtig nach dem Stoff, da die
Lampe sehr heiß ist.
(4)Ziehen Sie den Stoff langsam in Pfeilrichtung.
HINWEIS:
Ziehen Sie den Stoff nur nach hinten.
(5) Schneiden Sie den Oberfaden auf der Oberseite des
Stoffes ab.
(6) Ziehen Sie den Stoff erneut langsam in Pfeilrichtung,
damit die Oberfadenenden unter dem Stoff heraus
gezogen werden.
(7) Schneiden Sie den Greiferfaden ab.
(8) Alle Fäden werden nach hinten gezogen.
Binden Sie alle Fäden zusammen und schneiden Sie
sie ab.
Nähen einer Überdecknaht (Coverstich)
(1) Bestimmen Sie, um wieviel der Stoff umgeschlagen
werden soll.
(2) Falten Sie den Stoff um den gewünschten Umschlag
und bügeln Sie ihn glatt.
(3) Verwenden Sie zum Messen ein Lineal und markieren
Sie auf der Stoffoberseite mit Stoffkreide die Kante
des gefalteten Stoffes.
(4) Setzen Sie den Nähfuß auf die Stoffoberseite und
achten Sie dabei darauf, dass sich die Markierung
knapp rechts von der linken Nadel befindet.
(5) Nähen Sie genau auf der Markierung.
(6) Befolgen Sie nach dem Nähen die Hinweise zum
“Herausnehmen des Stoffes aus der Maschine” im
Abschnitt “V. Nähen” auf Seite 15.
©Stoff (Oberseite)
©Markierung mit Stoffkreide
©Linke Nadel (knapp links von der Markierung)
©Rechte Nadel
©Stoff
©Nadel
Nähen von röhrenförmigen Kleidungsstücken (z. B. Armel)
(1)Heben Sie den Nähfuß, legen den Stoff wie in der
Abbildung gezeigt ein, senken den Nähfuß und begin
nen Sie mit dem Nähen.
(2) Lassen Sie das Nahtende mit dem Nahtanfang ca.
4 cm überlappen.
HINWEIS:
Beim Nähen von röhrenförmigen Kleidungsstücken ver
hindert das Überlappen von Nahtanfang und Nahtende
um ca. 4 cm, dass der Saum reißt.
(3) Nehmen Sie den Stoff heraus, siehe “Herausnehmen
des Stoffes aus der Maschine” im Abschnitt “V. Nä
hen” auf Seite 15.
17