Hinweis, Nadel, Vorsicht – Brother 2340CV Benutzerhandbuch
Seite 5: Nadel herausnehmen, Nadel einsetzen, Nähfußdruck
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• Anwendungsbeispiel
Wenn Stretchstoffe ohne den Differentialtransport ge
näht werden, wird das Material wellig.
Um das Material weicher zu machen, stellen Sie den
Transport von 1.0 nach 2.0 ein.
(Das Verhältnis richtet sich nach der Elastizität des
Materials.)
Je elastischer das Material ist, desto weiter muß das
Verhältnis in Richtung 2,0 verstellt werden. Nähen Sie
zur Probe auf einem Stück Stoffrest, um die richtige
Einstellung zu finden.
HINWEIS
Wenn Sie dicken, nicht elastischen Stoff nähen
möchten, benutzen Sieden Differentialtransport
nicht, da hierdurch der Stoff beschädigt werden
kann.
Nähfußdruck
Der Nähfußdruck kann durch Drehen der entspre
chenden Einstellschraube oben links an der Maschi
ne eingestellt werden. Da diese Maschine bereits auf
den für leichte bis mittlere Stoffe erforderlichen Stoff
druck eingestellt wurde, sind keine weiteren Einstel
lungen nötig, es sei denn. Sie möchten sehr schwere
oder sehr leichte Stoffe nähen. Normalerweise sollte
der Nähfu ßdruckfür sehr leichte Stoffe verringert, und
zum Nähen sehr schwerer Stoffe erhöht werden.
©Einstellschraube für Nähfußdruck
©Weniger Druck
©Mehr Druck
©Einstellschraube für Nähfußdruck
©(Standardhöhe für normalen Stoff)
Nadel
HINWEIS:
Wenn die vorderen Nadeln richtig eingesetzt sind
ist das Nadelende im Fenster (5) über jeder Nadel
position zu sehen.
---------------------- VORSICHT----------------------------
Schalten Sie die Maschine vor dem Anbrin
gen und Abnehmen des Nähfußes immer
zuerst aus.
------------------------VORSICHT--------------------------
Lassen Sie die Nadel und Nadelein
steilschraube nicht in die Maschine fallen.
Schäden an der Maschine könnten die Fol
ge sein.
Für diese Maschine können Sie gewöhnliche
Nähmaschinennadeln verwenden.
Das empfohlene Nadelsystem ist 130/705H.
Nadel herausnehmen
(1) Schalten Sie die Maschine aus (Netzschalter auf “O”)
drücken.
(2) Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn,
bis sich die Nadel in der höchsten Position befindet.
(3) Lösen Sie die Nadelhalterschraube mit dem Inbus
schlüssel und nehmen Sie die Nadel heraus.
Nadel einsetzen
(1) Schalten Sie die Maschine aus (Netzschalter auf “O”
drücken).
(2) Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn,
bis sich die Nadel in der höchsten Position befindet.
(3) Halten Sie die Nadel so, daß die flache Seite nach
hinten weist, und schieben Sie die Nadel bis zum
Anschlag nach oben.
(4) Ziehen Sie die Nadelhalterschraube mit dem Inbus
schlüssel fest an. ‘
® Nadelhalterschraube
©Festziehen
©Lösen
©Inbusschlüssel
©Fenster
©Linke Nadel
©Mittlere Nadel
©Rechte Nadel
Nadelbeschreibung
Überprüfen der Nadel
(
2
)
© Rückseite
©Vorderseite
©Abgeflachte
© Flache Oberfläche
© Legen Sie die Nadel auf die abge-
Seite
flachte Seite und prüfen, ob der
©Rille
Zwischenraum überall gleich bzw.
X
(D
die Nadel gerade ist.
HINWEIS:
Gegenmaßnahmen für Materialbruch.
Der Einsatz einer SCHIMETZ 130/705H SUK (90/#14) KUGELSPITZE kann das Auftreten von Materialbruch
verringern.