Einleitung, Lieferumfang, Lp-16 anschlüsse und bedienelemente – Cymatic Audio LP-16 Manual Benutzerhandbuch
Seite 4: Vorderseite

PRODUKT MANUAL
PRODUKT MANUAL
7
6
EINLEITUNG
LP-16 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
4.
EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Cymatic Audio Live Players LP-16. Der LP-16 ist der
bedienungsfreundlichste Direct-to-USB 16-Spur/MIDI-Zuspieler mit USB-Audio Interface-
Funktion für PC, Mac® und iPad® mit 2 Ein- und 18 Ausgängen.
Der LP-16 ist ein Mehrspur-Wiedergabegerät, das dem Musiker den Einsatz eines Laptops mit
Computer Audio Interface und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei Live-Einsätzen erspart.
Der LP-16 benötigt außer einem USB-Laufwerk und den passenden Kabeln keine Hardware
im herkömmlichen Sinne, um 16 Audiospuren direkt über die Line-Eingänge eines Live-Mixers
wiederzugeben. Die vorproduzierten Spuren können zu den Bühnensignalen einer Live-Band
hinzu gemischt werden, um ihre Live-Performance zu erweitern.
In Verbindung mit einem PC, Mac® oder iPad® kann der LP-16 auch als USB Audio Interface mit
18 Aus- und 2 Eingängen eingesetzt werden. Mit seiner großen Anzahl an Ausgängen können die
individuellen Spuren einer mehrspurigen Computerrecording-Session einfach an die Eingänge
eines analogen Studiomischpults angeschlossen werden. Die perfekte Lösung für eine analoge
Summierung, die bei Ihrer nächsten Mixsession analoges Flair versprüht.
Die Bedienungsanleitung des LP-16 enthält detaillierte Beschreibungen zur Ausstattung und
Funktionsweise Ihres Live Players, wie z. B.:
• Multitrack-Playback direkt von der USB-Festplatte (16 Spuren bei 24 Bit oder 16 Bit mit
44,1/48kHz)
• Intuitive Bedienoberfläche fürs Editieren und Speichern von Songs, Playlist-Dateien und
sonstigen Einstellungen
• Die Windows Playlist Software vereinfacht das Kreieren und Editieren von Einstellungen und
Playlisten
• 16 analoge, unsymmetrische 6,3-mm-Mono-Klinkenausgänge
• 3,5-mm Stereo Line-Eingänge
• Frontseitiger 6,3-mm-Kopfhörerausgang mit eigenem Lautstärkeregler
• Hardware-Monitoring der Eingänge mit null Latenz (im USB Interface-Modus)
• USB-kompatibles Audio Interface mit 2 Eingängen und 18 Ausgängen in 24 Bit bei 44,1/48 kHz
• Kompatibel mit Mac® OS-X® Core Audio-Plug-and-Play-Treibern
• Kompatibel mit Windows® PC (Windows XP, Vista, 7 und 8, 32 Bit/64 Bit) WDM- und
ASIO®-Treibern.
• iPad® kompatibel: Plug-and-Play mit einem der folgenden USB-Adapter:
○ Adapter von Apple-Lightning auf USB-Camera
○ Apple® USB Camera Connection Kit
• Fußschalteranschluss zum Starten und Stoppen der Spurwiedergabe
• MIDI In/Out mit synchronisierter Standard MIDI File (SMF-) Player-Funktion
5.
LIEFERUMFANG
• LP-16 Live Player
• ein AC/DC Netzadapter und Netzkabel
• USB-Kabel
• Kurzanleitung
6.
LP-16 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
6.1. Vorderseite
PHONES
VOLUME
USB STORAGE
FOOT
SWITCH
MIDI
OUT
IN
1
2
3
4
6
5
1. USB-Anschluss
Schließen Sie hier ein USB-Stick oder eine USB-Festplatte an, wenn Sie den LP-16 im MT- oder
im ST-Modus betreiben möchten.
2. MIDI IN
Der MIDI-Eingang empfängt MIDI-Befehle und kann im Menü “MIDI Settings” auch als MIDI-
THRU konfiguriert werden.
Diese Funktion ist insbesondere in Live-Situationen sehr nützlich: Auf der Bühne können Sie hier
ein MIDI-Keyboard anschließen, das dann ein MIDI-Gerät ansteuert, welches auch vom LP-16
angesprochen wird. MIDI-Thru kann natürlich auch abgeschaltet werden, um das versehentliche
Ausgeben von MIDI-Daten zu vermeiden.
3. MIDI OUT
Der MIDI-Ausgang gibt die MIDI-Daten von Standard MIDI Files (SMF) aus, die zusammen
mit den Mehrspurdateien im Projektordner des angeschlossenen Laufwerks liegen. Mit dieser
Funktion kann der LP-16 synchron zur Wiedergabe der Mehrspur-Audiodateien externe MIDI-
Hardware wie z. B. MIDI-Synthesizer oder MIDI-fähige Lichtcontroller ansteuern.
4. Anschluss für Fußschalter
Die Fußschalterbuchse ermöglicht den Anschluss eines Standard-Fußpedals mit Ein-/Aus-
Funktion, das so konfiguriert werden kann, dass es die Wiedergabe abwechselnd startet und
stoppt.
5. Kopfhörerausgang
Die Kopfhörerbuchse gibt je nach Wiedergabemodus folgende Stereosignale aus:
• Im MT-Modus wird eine pre-Fader Monomischung aller 16 Spuren (mit Verstärkungsfaktor
eins) wiedergegeben.
• Im ST-Modus spielt der Kopfhörerausgang die aktuell wiedergegebene Stereodatei aus:
• Im USB-Modus spielt der Kopfhörerausgang das Stereosignal der DAW aus.
6. Headpohne Volume
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke des frontseitigen Kopfhörerausgangs einstellen.
!
Weitere Details zu den Funktionen der oben genannten Anschlüsse finden Sie in den Menü-
Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.