Betriebsarten, Multitrack mode, Stereo mode – Cymatic Audio LP-16 Manual Benutzerhandbuch

Seite 6: Usb interface mode, Betriebsarten 0, Multitrack mode 0, Stereo mode 0

Advertising
background image

PRODUKT MANUAL

PRODUKT MANUAL

11

10

BETRIEBSARTEN

BETRIEBSARTEN

7.

BETRIEBSARTEN

Der LP-16 bietet drei verschiedene Betriebsarten, je nachdem, wie Sie das Gerät einsetzen

möchten:

7.1. Multitrack Mode

Dieser Modus, kurz “MT Mode” genannt, ist die Hauptbetriebsart des LP-16. Im MT Mode spielt

das Gerät bis zu 16 getrennte Audiospuren ab und gibt jede dieser Spuren einzeln an einem der

rückseitigen 6,3-mm-Klinkenanschlüsse aus.
Der häufigste Einsatz des Geräts im MT Mode ist die Wiedergabe von vorproduzierten

Playbackspuren in der Live-Umgebung, um die Musik der live spielenden Musiker zu unterstützen

und so die Band zu erweitern.
Dadurch, dass die vorproduzierten Spuren in getrennte Kanäle des Live-Mischpults eingespeist

werden, hat der FOH-Techniker (FOH = Front of House) die Möglichkeit, diese genauso zu mischen

wie die individuellen Mischpultkanäle der Live-Musiker. Er bleibt so flexibler im Gegensatz zu

vorgemischten Stereospuren, die nicht mehr gemischt oder verändert werden können.
Mit den folgenden Schritten können Sie ohne zusätzliche Software-Wavedateien in das

USB-Laufwerk kopieren, das Laufwerk am LP-16 anschließen und die Dateien im MT Mode

wiedergeben:
• Erzeugen Sie einen Unterordner innerhalb des ‘Recording’-Ordners (der Recording-Ordner

wird automatisch erzeugt, wenn Sie das USB-Gerät das erste Mal anschließen).

• Kopieren Sie 16 Wavedateien in diesen Ordner.

• Sie benötigen bei den Wavedateien keine Nummerierung, da die Dateien im LP-16 in

alphabetischer Reihenfolge zugeordnet werden.

• Wenn Sie die Kanäle selbst zuzuweisen möchten, können Sie folgende Nummerierungen

verwenden:

(zweistellige) Nummer mit Unterstrich vorangestellt

○ 01_Guitar.wav

○ 02_Drums.wav

○ 09_vocals.wav

○ 16_bass.wav

(zweistellige) Nummer mit Unterstrich hintangestellt

○ Guitar_01.wav

○ Drums_02.wav

○ vocals_04.wav

○ bass_12.wav

Sie können auch die zusätzliche Windows-Software “LP-16 Playlist Editor“ verwenden, die Sie

unter

www.cymaticaudio.com/downloads

herunterladen können.

Sie benötigen den LP-16 Playlist Editor, wenn Sie eine Playlist mit mehreren Multitrack-Dateien

erstellen möchten; mit dieser Playlist haben Sie dann die Möglichkeit, während eines Konzerts

die Mehrspur-Dateien nacheinander auszuwählen.
Mit der Playlist-Software können Sie zudem für jede Playlist verschiedene Wiedergabeeinstellungen

vornehmen.
Weitere Details zu den Funktionen der Playlist-Software können Sie in der Bedienungsanleitung

der Software nachlesen, dieser ist unter

www.cymaticaudio.com/downloads

verfügbar.

7.2. Stereo Mode

Der LP-16 bietet ebenso einen Stereoplayer-Modus, kurz “ST Mode” genannt. Dieser Modus

ist ideal für die Wiedergabe von Stereo-Audiodateien, wie z. B. Ein-/Ausgangsstücke oder

Pausenmusik.
Im ST Mode gibt der LP-16 Stereo-Wavedateien in 44.1 und 48 kHz wieder, die im “Music”-

Ordner des angeschlossenen USB-Laufwerks abgelegt sind. Die Stereodateien können einem

beliebigen Audio-Ausgangspaar an der Rückseite zugewiesen und ebenso vom frontseitigen

Kopfhörerausgang wiedergegeben werden.
So übertragen Sie Stereo-Audiodateien in den Music-Ordner des USB-Laufwerks:
• Verbinden Sie Ihr USB-Laufwerk mit dem LP-16.

• Der LP-16 überprüft das Laufwerk auf korrekte Formatierung und erzeugt die benötigten

Ordner auf dem Laufwerk.

• Entfernen Sie das Laufwerk wieder vom LP-16 und verbinden Sie es mit dem Computer, der

die gewünschten Audiodateien enthält.

• Kopieren Sie die gewünschten Dateien von der Festplatte des Computers in den Music-

Ordner des USB-Laufwerks.

• Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit dem LP-16.

• Die Dateien im Music-Ordner des angeschlossenen Laufwerks sind nun im ST Mode des

LP-16 verfügbar.

!

NOTE: Der LP-16 gibt nur Stereodateien im Wave-Format wieder. Eine Wiedergabe von

Stereodateien in anderen verfügbaren Consumer-Formaten wie z. B. MP3, AAC, WMA, und

FLAC ist nicht möglich.

Wenn die gewünschten Stereodateien in einem dieser Formate gespeichert sind, müssen Sie

diese zunächst mithilfe eines Audio-Utility-Programms in Ihrem Computer ins Wave-Format

konvertieren.

Es sind eine Menge Freeware-Programme online erhältlich, die die oben erwähnten, nicht

unterstützten Formate ins Wave-Format konvertieren können. Diese Funktion erfüllt zum

Beispiel die kostenfreie Apple iTunes Software; eine Anleitung für diese Funktion gibt es hier:

http://support.apple.com/kb/HT1550

7.3. USB Interface Mode

In diesem Modus arbeitet der LP-16 als Audio Interface mit 2 Eingängen und 18 Ausgängen unter

OS X, Windows und iOS. Weitere Details finden Sie im Kapitel “USB Interface-Modus”

Advertising