Defibtech DDU-100 Series Benutzerhandbuch
Seite 16

8
DAC-510E-DE-BF
2.2.2 Patientenelektroden
WARNUNG
Benutzen Sie nur selbstklebende Einmalelektroden für die Defibrillation
/ Überwachung, Batteriepacks und anderes Zubehör von Defibtech
oder einem von Defibtech autorisierten Händler. Der Einsatz von nicht
von Defibtech genehmigten Teilen und Zubehör kann Störungen des
Gerätebetriebes verursachen.
VORSICHT
Folgen Sie allen Anweisungen, die auf die Defibrillationselektroden
aufgedruckt sind. Benutzen Sie die Defibrillationselektroden, bevor deren
Verfalldatum erreicht ist. Benutzen Sie die Defibrillationselektroden nur
einmal. Verwerfen Sie die Defibrillationselektroden nach Gebrauch ( für
den Fall, dass Sie den Verdacht haben sollten, dass eine Fehlfunktion der
Elektroden vorgelegen hat, schicken Sie die Elektroden bitte zum Testen
an Defibtech)
2.2.3 Patientenanalyse
WARNUNG
Forcierte oder lang anhaltende kardiopulmonale Reanimation (CPR)
kann bei am Patienten anliegenden Elektroden zu deren Beschädigung
führen. Ersetzen Sie während des Gebrauchs beschädigte
Defibrillationselektroden.
WARNUNG
kardiopulmonale Reanimation mit einer Frequenz von mehr als den von
der American Heart Association empfohlenen 100 Thoraxkompressionen
pro Minute kann eine unkorrekte oder verzögerte Diagnose durch das
Patienten-Analysesystem zur Folge haben.
WARNUNG
Platzieren Sie die Erwachsenenelektroden niemals in der anterior-
posterior (Brust-Rücken)-Position, weil dieses zu einer falschen
Empfehlung für einen Schock durch das Gerät führen könnte. Die
Benutzung des LIFELINE AED erfordert eine Platzierung beider
Erwachsenenelektroden auf der Brust des Patienten (anterior-anterior).
WARNUNG
Einige Herzrhythmen mit sehr niedriger Amplitude oder niedriger
Frequenz werden möglicherweise nicht als defibrillierbares
Kammerflimmern interpretiert. Ebenso kann es vorkommen, dass einige
Formen der Kammertachykardie möglicherweise nicht als defibrillierbarer
Rhythmus interpretiert werden.