Defibtech AED Training Equipment Benutzerhandbuch
Seite 11

DAC-515E-DE-AB
3.5 Programmieren des Standard-Szenarios
Der AED-Trainer kann neu programmiert werden, um beim Einschalten mit einem
beliebigen der sechs zur Auswahl stehenden Szenarien zu starten.
3.5.1 Programmieren des Standard-Szenarios ohne Fernbedienung
Ist der Anwender nicht im Besitz einer Fernbedienung, sind die Verfahren zur
Auswahl von Trainingsszenarien und zum Programmieren des Standard-Szenarios
identisch. Der AED speichert das zuletzt ausgewählte Szenario und startet mit
diesem Szenario beim nächsten Einschalten.
Im Folgenden ist die Vorgehensweise bei der Auswahl eines Trainingsszenarios
dargestellt, wenn keine Fernbedienung zur Verfügung steht:
Beginnen Sie mit einem ausgeschalteten AED.
Halten Sie die Schocktaste gedrückt, während Sie das Gerät einschalten.
Am Gerät erscheint die Ansage „Training Mode n“, wobei „n“ die
Nummer des zurzeit eingestellten Standard-Trainingsszenarios ist.
Lassen Sie die Schocktaste los.
Drücken Sie wiederholt die Schocktaste, um so lange durch die
verfügbaren Trainingsszenarien zu schalten, bis das gewünschte
Szenario erreicht ist (der AED gibt die Nummer jedes Szenarios der
Reihe nach bekannt).
Hinweis: Um schneller voranzukommen, kann die Schocktaste in schneller
Folge gedrückt werden (ohne auf die Ansage der Nummern zu warten).
Schalten Sie den AED aus. Der AED arbeitet nun so lange im
ausgewählten Trainingsszenario, bis das Standard-Szenario neu
programmiert wird.
3.5.2 Programmieren des Standard-Szenarios mit Fernbedienung
Hinweis: Wenn das Training mit der Fernbedienung durchgeführt wird, empfiehlt
Defibtech die Programmierung des Trainingsszenarios Nr. 6 als Standard-
Trainingsszenario. Dabei sind die Elektroden nicht aufgeklebt. Dies erlaubt dem
Instrukteur die manuelle Auswahl gewünschter Rhythmussimulationen oder
anderer Trainingsszenarien mit Hilfe der Fernbedienung.
So programmieren Sie das Standard-Szenario mit Hilfe der Fernbedienung:
Beginnen Sie mit einem ausgeschalteten AED.
Schalten Sie den AED an.
Drücken Sie die
Shift-Taste auf der Fernbedienung und lassen Sie sie
wieder los.
Drücken Sie die
Alt-Taste auf der Fernbedienung und lassen Sie sie
wieder los.
Drücken Sie die Zahlentaste, die der Nummer des gewünschten
Trainingsszenarios entspricht (Nr. 1 bis 9).
Der AED sagt „Training Mode ‘n’ “ an, wobei „n“ der gedrückten
Zahlentaste entspricht.
Das Standard-Trainingsszenario ist nun programmiert und der AED startet mit
diesem Trainingsszenario bei jedem Einschalten des Gerätes.
Hinweis: Der AED meldet sich bei jedem Einschalten mit der Ansage
„Trainingsmodus“, um anzuzeigen, dass das Gerät nicht zur Defibrillation eines
Patienten benutzt werden kann.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
1.
2.
3.
4.
5.
6.