3 trainingsszenarien – Defibtech AED Training Equipment Benutzerhandbuch
Seite 9

DAC-515E-DE-AB
3 Trainingsszenarien
3.1 Betriebsarten des AED (halbautomatisch und
vollautomatisch)
Die neuen Stand-alone-AED-Trainer und Trainings-Batteriesatz-Systeme sind
vom Hersteller auf den halbautomatischen Betrieb vorprogrammiert. Sowohl
der Stand-alone-AED-Trainer als auch das Trainings-Batteriesatz-System können
so eingerichtet werden, dass sie entweder halbautomatisch oder vollautomatisch
arbeiten. Alle im Abschnitt 3.3 erwähnten Trainingsszenarien können in beiden
Betriebsarten durchgeführt werden.
Achtung: Es ist sicherzustellen, dass der Stand-alone-AED-Trainer und das
Trainings-Batteriesatz-System für die der geplanten Schulung entsprechende
AED-Betriebsart konfiguriert sind.
3.2 Einrichten der AED-Betriebsart (halbautomatisch oder
vollautomatisch)
Hinweis: Um zwischen halbautomatischem und vollautomatischem AED-Betrieb
zu wechseln, ist eine Fernbedienung erforderlich. Es ist nicht möglich, die
Betriebsarten ohne Fernbedienung zu konfigurieren.
So wechseln Sie die AED-Betriebsart:
Beginnen Sie mit einem ausgeschalteten AED.
Schalten Sie den AED an.
Drücken Sie die
Shift-Taste auf der Fernbedienung und lassen
Sie sie wieder los.
Drücken Sie die
Alt-Taste auf der Fernbedienung und lassen
Sie sie wieder los.
Drücken Sie die
Pause-Taste auf der Fernbedienung und lassen
Sie sie wieder los.
Vom AED ertönt die Audio-Meldung „Training Mode“ bei
halbautomatischem Betrieb oder „Version 2 Training Mode“
bei vollautomatischem Betrieb.
Die AED-Betriebsart ist nun programmiert und der AED startet in dieser
Betriebsart bei jedem Einschalten des Geräts. Bei jedem Einschalten meldet
das Gerät akustisch den programmierten Trainingsmodus.
Hinweis: Die AED-Betriebsart ist im Batteriesatz gespeichert. Wird der
Batteriesatz in ein anderes Gerät eingesetzt, ist die Betriebsart des AED immer
die Betriebsart des im Gerät verwendeten Batteriesatzes.
1.
2.
3.
4.
5.
6.