Videotext/teletext, Videotext/teletext ein- und ausschalten, Lernfähiges videotext-system – Philips 25PT825B Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Videotext/Teletext
-P+
p-<p
Die meisten Fernsehsender strahlen
Informationen über Videotext/Teletext aus.
Jeder Fernsehsender, der Videotext ausstrahlt,
überträgt eine Seite mit Informationen über die
Benutzungsweise seines Videotextsystems.
Suchen Sie die Video-/Teletextseite mit dem
Inhaltsverzeichnis (üblicherweise Seite 100).
TV-Programme werden manchmal für
Hörbehinderte untertitelt. Je nach Fernsehsender
wird Videotext/Teletext über verschiedene
Systeme ausgestrahlt: WST, TOP, FLOF. Das
verwendete System wird in der Optionszeile
unten am Bildschirmrand angegeben.
WST
TOP
FLOF
Videotext/Teletext ein- und ausschalten
o Wählen Sie den Fernsehsender für die gewünschte Video-/Teletext-
Ausstrahlung.
Videotext/Teletext kann nicht eingeschaltet werden, wenn sich ein Menü
auf dem Bildschirm befindet,
o Drücken Sie (^, um Videotext/Teletext einzuschalten.
> Das Inhaltsverzeichnis erscheint auf dem Bildschirm, zusammen mit
zwei Informationszeilen am oberen Rand und einer Optionszeile am
unteren Rand.
Wenn eine gewählte Videotext-/Teletextseite mehrere Textseiten
enthält, erscheinen die Zahlen der Mehrfachseiten, die automatisch
gespeichert werden, in der ersten Informationszeile. Die farbige
Nummer gibt die angezeigte Textseite an. Die weißen Zahlen verweisen
auf die Textseite die Sie mit
menu
- oder + wählen können.
In der nächsten Informationszeile erscheint:
der Name des Fernsehsenders, der Seitenzähler, Datum und Uhrzeit,
o Drücken Sie erneut Wi, um Videotext/Teletext auszuschalten.
> Das Fernsehprogramm erscheint erneut.
Lernfähiges Videotext-System
Die wichtigsten Vorteile diesen neuen Videotext-Systems sind :
- Eine beträchtliche Reduzierung der Wartezeit durch eine Vorhersage
dessen, was der Benutzer voraussichtlich wählen wird.
Daraus ergeben sich :
. eine schnelle und direkte Anwahl von vorhergehenden und von
folgende Seiten innerhalb des gesendeten VT-Magazins
. die Vorabspeicherung von Seitennummern, ausgehend von der
gerade dargestellten Seite
. eine direkte Anwahl der letzten beiden Seitennummern, die mit den
Ziffertasten gewählt wurden
. Vorabspeicherung der farbig in der Optionszeile angezeigten Seiten
. Erstellung einer Liste entsprechend den Videotext-Sehgewohnheiten:
nicht vorhersagbare Seiten, die durch den Benutzer angewählt werden,
werden in einer Liste für bevorzugte Seiten gespeichert, so daß sie
danach unmittelbar verfügbar sind. Die Videotext Seiten werden im
Seitenspeicher gespeichert, wenn das Gerät abgeschaltet oder in
Bereitschaft geschaltet wird.
- Die Speicherung von bis zu 9 Subseiten können durch den Videotext-
Benutzer gesteuert werden.
20