Grundeinstellung turbomode, Grundeinstellung turbo•mode – VACUUBRAND MV 2 VARIO Benutzerhandbuch
Seite 19

Seite 19 von 41
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999035 / 15/12/2009
Starten und Beenden der Prozessregelung
➨ Starten der Prozessregelung: Taste START/STOP drücken.
➨ Beenden der Prozessregelung: Taste START/STOP drücken.
➨ Achtung: Wird der Controller bei aktiver Prozessregelung
ausgeschaltet (d.h. ohne vorheriges Beenden der Regelung
durch Drücken der Taste START/STOP), läuft die Pumpe bei
erneutem Einschalten des Controllers sofort ohne weiteren
Tastendruck an. Dieses Verhalten soll bei kurzen Netzunter-
brechungen ein unbeabsichtigtes Belüften der Vakuuman-
lage verhindern. Der Anwender muss sicherstellen, dass
durch das automatische Anlaufen der Pumpe kein gefährli-
cher Zustand im System entstehen kann und entsprechen-
de Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Grundeinstellung TURBO•MODE
Nach dem Einschalten
Belüften
(nur möglich nach Anschluss und Konfiguration eines externen Belüftungsventils)
Sicherstellen, dass die Turbomolekularpumpe nur gemäß
der Betriebsanleitung des Herstellers belüftet wird!
Kurzbelüften:
➨ Taste VENT kurz (< 2 sec.) drücken.
☞ Regelung wird unterbrochen wie beim Drücken der Taste
STOP.
Belüften der Anlage:
➨ Taste VENT lang (> 2 sec.) drücken, bis Symbol Belüftungs-
ventil angezeigt wird.
☞ Regelung wird unterbrochen wie beim Drücken der Taste
STOP.
☞ Belüftung erfolgt solange, bis keine Änderung des Druck-
werts mehr feststellbar ist, d. h. in der Regel bis auf
Atmosphärendruck.
☞ Durch Taste STOP kann der Belüftungsvorgang jederzeit be-
endet werden.
VENT
START
STOP
Die Prozessregelung ist inaktiv, d. h. das Gerät ist bereit für die
Regelung, aber die Regelung ist nicht gestartet.
☞ Die vor dem Ausschalten eingestellte Grundeinstellung wird
übernommen (werkseitig voreingestellt ist TURBO•MODE).
☞ Der Istdruck wird angezeigt.
☞ Die vor dem Ausschalten eingestellten Parameter werden
übernommen.
☞ Taste START/STOP startet Prozessregelung.
Achtung: Bei Verwendung von Inertgas Druckbegrenzung vorsehen! Max. zuläs-
siger Druck am Controller 2 bar absolut. Stabilität der Anlage gegen Innendruck
beachten!