Grundeinstellung dauerpumpen – VACUUBRAND MV 2 VARIO Benutzerhandbuch
Seite 23

Seite 23 von 41
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999035 / 15/12/2009
Vorgabewert der Drehzahl
Vorgabewert der Drehzahl durch Betätigen der Pfeiltasten auf
oder ab.
☞ Nach erstem kurzen Tastendruck zeigt das Gerät ca. 1s den
aktuellen Wert der Drehzahl an.
☞ Bei längerem Tastendruck oder erneuter Betätigung inner-
halb einer Sekunde:
☞ Drehzahl einstellen. Beim Loslassen der Taste wird die Dreh-
zahl automatisch übernommen.
☞ Die Drehzahleinstellung ”HI” (oberhalb 60 Hz) ermöglicht
ein schnellstmögliches Abpumpen auf den besten Endruck.
Einstellen des Saugvermögens
45.0
➨ Starten der Prozessregelung: Taste START/STOP drücken.
Beenden der Prozessregelung: Taste START/STOP drücken.
Nach dem Einschalten
START
STOP
Grundeinstellung Dauerpumpen
Die Prozessregelung ist inaktiv, d. h. das Gerät ist bereit für die
Regelung, aber die Regelung ist nicht gestartet.
☞ Die vor dem Ausschalten eingestellte Grundeinstellung wird
übernommen (werkseitig voreingestellt ist TURBO•MODE).
☞ Der Istdruck wird angezeigt.
☞ Die vor dem Ausschalten eingestellten Parameter werden
übernommen.
☞ Taste START/STOP startet Prozessregelung.
Starten der Prozessregelung
Belüften
(nur möglich nach Anschluss und Konfiguration eines externen Belüftungsventils)
Kurzbelüften:
➨ Taste VENT kurz (< 2 sec.) drücken.
☞ Regelung wird unterbrochen wie beim Drücken der Taste
STOP.
Belüften der Anlage:
➨ Taste VENT lang (> 2 sec.) drücken, bis Symbol Belüftungs-
ventil angezeigt wird.
☞ Regelung wird unterbrochen wie beim Drücken der Taste
STOP.
☞ Belüftung erfolgt solange, bis keine Änderung des Druck-
werts mehr feststellbar ist, d. h. in der Regel bis auf
Atmosphärendruck.
☞ Durch Taste STOP kann der Belüftungsvorgang jederzeit be-
endet werden.
VENT
Achtung: Bei Verwendung
von Inertgas Druck-
begrenzung vorsehen!
Max. zulässiger Druck am
Controller 2 bar absolut.
Stabilität der Anlage ge-
gen Innendruck beachten!